Gute Aussichten für die Kahnfahrt

08.10.2025 15:33 | Freizeit Freizeit Kultur Bildung & Wirtschaft

Die Saison der Kahnfahrt ist beendet. Und es gibt gute Nachrichten für die nächsten Jahre: Ein neuer Fluchtweg ist gefunden. Die Gastronomie-Fläche wird deutlich erweitert. Mit dem Betrieb 2025 sind die Verantwortlichen zufrieden.

Am Stadtgraben werden Ruderboote ins Wasser gelassen. Im Hintergrund sitzen Leute an Tischen

Trotz wechselhaftem Wetter hatte die Kahnfahrt eine gute Saison. Jetzt gibt es Pläne für die Zukunft des beliebten Ausflugsziels. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg

Die Augsburger Kahnfahrt ist und bleibt ein beliebtes Ausflugsziel in der Stadt. Und auch für die nächsten Jahre sieht es gut aus: Ein zweiter Rettungsweg wurde jetzt gefunden. Er ist nötig, um das Areal weiter zu entwickeln. In enger Abstimmung mit der Denkmalpflege und den angrenzenden Eigentümern wurde eine Lösung gefunden. 

Die Stadtmauer wird durchbrochen. Ein ein neuer Weg führt dann über ein Grundstück zur Riedlerstraße. So entsteht die notwendige Fluchtmöglichkeit. Die Verträge dazu sind abgeschlossen. Baustart ist noch in diesem Jahr. Im April 2026 beginnt die neue Saison. Bis dahin soll der neue Fluchtweg fertig sein.

Erweiterte Podest-Flächen und optimierte Betriebsabläufe

Für die kommende Saison 2026 wird eine weitere Interimslösung umgesetzt. Die Gastronomie-Flächen werden erweitert. Die Kioske werden neu ausgerichtet. Das verbessert die Betriebsabläufe.  

Dr. Wolfgang Hübschle: „Die Kahnfahrt hat Zukunft“

Parallel dazu gehen die Planungen für die „neue“ Kahnfahrt ab 2027 weiter. Dazu soll die Zahl der Sitzmöglichkeiten von jetzt 60 auf etwa 160 erhöht worden. Vorgesehener Baubeginn ist im Herbst 2026.

„Mit der gefundenen Lösung für den zweiten Rettungsweg und dem klaren Zeitplan für die nächsten Schritte senden wir ein starkes Signal für die Zukunft der Kahnfahrt“, so Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle. „Wir schaffen die Voraussetzungen für einen sicheren und attraktiven Veranstaltungsort – sowohl kurzfristig mit der Interimslösung für 2026 als auch langfristig mit der ‚neuen‘ Kahnfahrt ab 2027.“

Verlauf der zurückliegenden Saison zufriedenstellend

In diesem Sommer waren die Platzkapazitäten noch eingeschränkt. Das Wetter war durchwachsen. Trotzdem ist Hübschle mit der Saison zufrieden: z„Es ist sehr erfreulich, dass es gelungen ist, die Kahnfahrt inklusive Bootsverleih und Gastro-Angebot auch heuer in einer Übergangsphase anzubieten und trotz begrenzter Rahmenbedingungen ein attraktives Angebot zu schaffen.“

Tourismusdirektor Götz Beck: „Leuchtturm-Projekt für Augsburg“

In dieses Angebot wurde auch das touristische Umfeld rund um die Kahnfahrt gezielt mit einbezogen. Stadtführungen, die Öffnung des St. Jakob-Wasserturms in Kooperation mit dem Freiwilligen-Zentrum, sowie der von der altaugsburggesellschaft betreute Fünfgratturm sorgten für ein erweitertes Besuchserlebnis. „Die Kahnfahrt ist ein Aushängeschild und kann zu einem Leuchtturm-Projekt für Augsburg werden“, betont Tourismusdirektor Götz Beck. Auch er zeigt sich mit dem Saisonverlauf zufrieden. (pm/rs)