„Frieden feiern“: Das Finale des Friedensfest-Jubiläums

30.07.2025 09:04 | Gemeinsam Freizeit Kultur Bürgerservice & Rathaus

Vom 1. bis 8. August lädt die Stadt Augsburg zur feierlichen Abschlusswoche des 375. Hohen Friedensfests. Unter dem Motto „Frieden feiern“ bringt die Friedensstadt ein vielseitiges Programm auf Bühnen, Baustellen, Plätze und Straßen der Stadt; und in ihre Kirchen. Über 30 Veranstaltungen machen deutlich, wie lebendig und solidarisch sich Augsburg für den Frieden einsetzt – lokal genauso wie global.

Auf dem Rathausplatz sind viele Tische mit Sonnenschirmen aufgebaut. Viele Menschen sitzen dort und essen

Die Friedenstafel auf dem Rathausplatz ist auch im Jubiläumsjahr einer der Höhepunkte im Programm zum Friedensfest. Foto: Martin Augsburger/Stadt Augsburg

Das Programm reicht von Konzert- und Filmabenden, Performances und Diskussionsrunden über Graffiti-Jams bis hin zu religiösen und spirituellen Formaten wie dem Multireligiösen Friedensgebet oder der traditionellen Friedenstafel auf dem Rathausplatz. Auch die städtischen Langzeitprojekte wie der „Peace Tower“, die „Golden Record Studios“ und das Kunstprojekt „Herald – The Messenger“ werden nochmals eindrucksvoll präsentiert.

Künstlerischer Leiter Eric Nikodym: Frieden als eine immerwährende Aufgabe

„Nach drei Monaten schließt sich der Kreis des diesjährigen Friedensfests“, sagt Eric Nikodym, der Künstlerische Leiter des Programms zum 375. Augsburger Friedensfest. „Im letzten der vier Programmteile erinnern wir an Vergangenes, setzen uns mit der Gegenwart auseinander und feiern den Frieden als eine immerwährende Aufgabe, für die wir gemeinsam als Gesellschaft einstehen. In den Veranstaltungen der Festwoche des Jubiläums zeigt sich noch einmal die Vielfalt und die Stärke der Friedensstadt Augsburg“, sagt Eric Nikodym, der Künstlerische Leiter des Programms zum 375. Augsburger Friedensfest.“

Wer erhält den Friedenspreis 2025?

Zentrale Höhepunkte sind das Festkonzert des Kyiv Symphony Orchestra (3. August), die Nachtperformance „Wenn die Zeit stehen bleibt“ zum Hiroshima-Gedenken (6. August) sowie der erste Song-Slam um die Augsburger Friedenshymne am 8. August im Rahmen der großen Friedenstafel. Ebenfalls am 8. August wird das Geheimnis gelüftet, wer den Friedenspreis 2025 erhält. (pm/rs)

Das komplette Programm und alle weiteren Infos auf friedensfest-augsburg.de