Erhebungenzeitraum für die Bürgerumfrage 2025 bis 31. August verlängert
Aufgrund des großen Interesses verlängert die Stadt den Erhebungszeitraum der zwölften repräsentativen Bürgerumfrage bis 31. August 2025. Bürgerinnen und Bürger, die einen Brief mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme erhalten haben, können sich somit noch bis Ende August an der Umfrage beteiligen.

Die weitere Entwicklung der Stadt Augsburg ist ein zentrales Thema der Bürgerumfrage 2025. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg
Ziel der Bürgerumfrage ist es, aktuelle Meinungen und Bedürfnisse von Bürgerinnen und Bürgern zu erfahren. So sollen die zur Verfügung stehenden Mittel optimal eingesetzt werden. Neben Wohnen, Verkehr und Sicherheit ist auch Stadtentwicklung ein Schwerpunktthema der diesjährigen Bürgerumfrage.
Online unter augsburg.de/bu2025
Anfang Juli wurden Briefe mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme an volljährige und nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Augsburgerinnen und Augsburger versendet. Aber auch nicht angeschriebene Bürgerinnen und Bürger können sich online unter augsburg.de/bu2025 an der Bürgerumfrage beteiligen. Seit dem Start der Umfrage haben bisher über 5.300 Personen mitgemacht.
Teilnahme dauert nur 25 Minuten
Es besteht auch die Möglichkeit, den Fragebogen auszudrucken und handschriftlich teilzunehmen. Der Fragebogen lässt sich in etwa 25 Minuten ausfüllen. Die Initiatoren der Bürgerumfrage hoffen auf eine hohe Beteiligung, um repräsentative Ergebnisse als Planungsgrundlagen zu erhalten.
Erste Ergebnisse voraussichtlich im Herbst
Die Erhebung für die Bürgerumfrage läuft bis31. August, danach erfolgt die Verarbeitung der Daten und deren und Auswertung. Erste Ergebnisse gibt es voraussichtlich im Herbst 2025. Sie werden unter augsburg.de/statistik veröffentlicht und zum Download zur Verfügung gestellt. Dort sind auch die Berichte zu allen Bürgerumfragen der Stadt Augsburg zu finden, die seit 2003 durchgeführt werden.
Für Rückfragen steht das Amt für Statistik und Stadtforschung telefonisch unter 0821 324-6858 oder per Mail an Stadtforschung@augsburg.de zur Verfügung.
Bürgerumfrage ist Teil der Bürgerbeteiligung
Die repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg findet seit 2003 alle zwei Jahre statt. Mit ihr werden regelmäßig Daten erhoben, die anderweitig nicht verfügbar sind. Damit will die Verwaltung bürgernah und zielorientiert auf die Bedürfnisse der Stadtgesellschaft eingehen. Sie ist damit ein Baustein der breiten Bürgerbeteiligung für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Befragung, Auswertung und die anschließende Veröffentlichung der Ergebnisse werden vom Amt für Statistik und Stadtforschung der Stadt Augsburg durchgeführt. (pm/rs/pif)