Endspurt zur Befragungen für den Mietspiegel 2025
Die Stadt Augsburg erneuert zum fünften Mal ihren qualifizierten Mietspiegel. Dazu läuft derzeit eine umfassende Befragung von per Zufallsprinzip ausgewählten 10.000 Mieterinnen und Mietern von Wohnraum in Augsburg. Die Teilnahme ist verpflichtend.

Per Zufallsprinzip ausgewählte 10.000 Mieterinnen und Mieter liefern die Daten für den nächsten Augsburger Mietspiegel. Bild: Ruth Plössel/Stadt Augsburg
Das Amt für Wohnbauförderung und Wohnen hat mit der Durchführung der Mietspiegelbefragungen und der Erstellung des Mietspiegels sowie eines Gutachtens für die sogenannten Mietobergrenzen für die Kosten der Unterkunft das EMA-Institut für empirische Marktanalysen beauftragt. Dieses hat den Mieterinnen und Mietern die Befragungsunterlagen zugestellt. Abgefragt werden Größe, Baujahr, Ausstattung, Wohnlage und verschiedene Wohnwertmerkmale sowie die Miethöhe zum Stichmonat Juni 2025. Relevant sind alle Mietobjekte auf dem freien Wohnungsmarkt, bei denen in den vergangenen sechs Jahren die Miethöhe angepasst wurde oder die neuvermietet wurden.
Es besteht eine gesetzliche Auskunftspflicht. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, muss mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 Euro rechnen.
Fragebögen sind noch bis Mitte August schriftlich oder online auszufüllen
Abgabefrist der ausgefüllten Fragebögen ist Mitte August. Sie können portofrei per Post an das EMA-Institut zurückgesendet oder bequem online ausgefüllt werden. Ein QR-Code und ein persönlicher Zugangs-PIN sind den Unterlagen beigefügt. Anschließend prüft das beauftragte Institut die Daten und wertet diese anonymisiert für die Mietspiegelerstellung aus.(pm/pif)
Mehr Infos auf augsburg.de/mietspiegel