Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen: Jetzt Kandidatinnen vorschlagen
Zum zweiten Mal wird der „Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen“ vergeben. Mit ihm sollen herausragende Leistungen von Frauen in der Wirtschaft sichtbar gemacht und weibliche Vorbilder gestärkt werden. Kandidatinnen können in vier Kategorien vorgeschlagen werden. Das geht bis 15. August – und ganz einfach online.

So sieht er aus, der Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen, der 2025 in vier Kategorien vergeben wird. Wer ihn bekommt, entscheidet eine hochkarätige Jury. Bild: Ruth Plössel/Stadt Augsburg
Nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr geht der „Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen“ in die nächste Runde. Für die vier neuen Kategorien Managerin des Jahres, Gründerin des Jahres, Zukunfts-Pionierin des Jahres und Social Entrepreneurin des Jahres können Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen bis 15. August unter augsburg.de/augusta Kandidatinnen vorschlagen. Auch die zahlreichen Vorschläge aus dem Jahr 2024 können nochmals eingereicht werden.
OB Eva Weber: „Starke Frauen entscheidend für starke Wirtschaft“
Mit dem Preis werden Frauen ausgezeichnet, die durch Innovationskraft, Führungsstärke und gesellschaftliches Engagement einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft in Augsburg und der Region leisten. Gleichzeitig fördert die Auszeichnung Gleichstellung, Chancengleichheit und die Vernetzung von Frauen in Führungspositionen. Oberbürgermeisterin und Preis-Initiatorin Eva Weber: „Starke Frauen sind entscheidend für eine starke Wirtschaft. Die Verleihung des ‚Augusta- Wirtschaftspreises für Frauen soll ihre Leistung anerkennen und das Bewusstsein dafür stärken – bei den Frauen selbst und auch in der Gesellschaft. Diese Auszeichnung erneut zu vergeben, ist mir deshalb ein besonders großes Anliegen.“
Kandidatinnen für vier Kategorien vorschlagen
Eine vorgeschlagene Kandidatin muss folgende Voraussetzungen erfüllen: Sie ist Managerin in einer Führungsposition oder Gründerin und Unternehmerin. Zudem ist ihr Unternehmen seit mindestens drei Jahren erfolgreich am Markt und hat den Firmensitz in Augsburg.
Die Vorschläge für die Kandidatinnen sollen eine Beschreibung der beruflichen und wirtschaftlichen Leistung und deren Wirkung auf Wirtschaft, Stadt und Region enthalten.
Die vier Kategorien für den „Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen“ 2025 sind so gewählt, dass die Vielfalt von unterschiedlichen Bereichen und Aspekten der Wirtschaft gewürdigt werden kann:
- Managerin des Jahres: Für herausragende Führungsleistung, Innovationskraft und unternehmerischen Erfolg – mit Fokus auf wirtschaftlicher Wirkung.
- Gründerin des Jahres: Für Frauen, die mit Mut und Vision ein Start-up oder Unternehmen gegründet haben (mind. 3 Jahre aktiv). Auch Franchise-Gründerinnen, Mitgründerinnen und Unternehmensnachfolgerinnen sind willkommen.
- Zukunfts-Pionierin des Jahres: Würdigung von Frauen, die mit ihrer herausragenden Innovationsleistung im Unternehmen oder Forschungsinstitut und ihrem Transfer in die Wirtschaft einen bedeutungsvollen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Beitrag für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Augsburg leisten.
- Social Entrepreneurin des Jahres: Für Unternehmerinnen, die mit ihrem Wirken gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und ökologische, soziale sowie wirtschaftliche Aspekte erfolgreich verbinden.
Hochkarätige Jury garantiert Qualität und Transparenz
Eine unabhängige Jury mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wählt aus den Vorschlägen die Preisträgerinnen aus. Die zentralen Bewertungskriterien sind wirtschaftlicher Erfolg, Innovation, Inspiration, Führung und soziale Verantwortung.
Die Jury setzt sich aus den folgenden Mitgliedern zusammen:
- Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg
- Dr. Wolfgang Hübschle, Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg
- Ellen Dinges-Dierig, IHK Regionalvorsitzende der Regionalversammlung Augsburg-Stadt, Vorstand Dierig Holding AG
- Prof. Dr. Julia Klier, Professorin an der Fakultät für Informatik und Data Science Universität Regensburg; Senior Partnerin bei McKinsey & Company
- Dr. Sarah Maria Nordt, Gründerin & CEO von SANOGE
- Yvonne Kay Odhiambo, Gründerin Interactive Language Club, Präsidentin der Wirtschaftsjunioren Augsburg
- Ingrid Rieken, CHRO bei MAN Energy Solutions, ab 4.6. Umbenennung in Everllance
- Lisa Figas, TelemetryDeck GmbH und Augusta-Preisträgerin 2024 „Tech-Pionierin des Jahres“
Preisverleihung im Oktober
Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 23. Oktober, statt. Durch den Abend begleitet Chrissi Zaunitzer von pdnext. (pm/swo)
Alle Informationen zu Augusta - Wirtschaftspreis für Frauen