5 Jahre 5 Fragen - Vision Green Solution

08.07.2025 09:46 | Augsburg gründet

Wie kann Desinfektion gleichzeitig effektiv und nachhaltig sein? Das Team von Vision Green Solutions hat eine Antwort - erfahrt mehr im Interview.

Screenshot der Homapge von Vicion green solutions. Eine Hand hält eine Erdkugel, die wie ein Wasserglas gefüllt ist. Darüber steht "Wasserhygiene der Zukunft"

Grafik: Screenshot der Hompage von Vision Green Solutions

Vision Green Solutions ist ein innovatives Unternehmen, das nachhaltige Technologien entwickelt, um Hygiene und insbesondere Wasser sicher, sauber und verfügbar zu machen. Unsere patentierten proton-IQ® SECURO Generatoren produzieren Desinfektions- und Reinigungslösungen direkt vor Ort – nur mit Wasser, Salz und Strom. Mit proton-IQ® CONNECT garantieren wir eine gleichbleibend hohe Hygienequalität in allen Bereichen der Wassernutzung, vom Trinkwasser bis zur Abwasseraufbereitung. Unser Ziel: effiziente, umweltfreundliche und sichere Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.

 

1. Ca. 5 Jahre sind seit Eurer Gründung vergangen – wie habt ihr angefangen und wo steht ihr jetzt?

Vor fünf Jahren haben wir mit der Idee begonnen, Desinfektionslösungen zu entwickeln, die nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich sind. Was mit einem kleinen Team und einem Prototyp begann, ist heute ein international agierendes Unternehmen, das verschiedene Branchen wie Lebensmittelverarbeitung, Abwasserbehandlung und die Landwirtschaft bedient. Unsere Technologien wie proton-IQ® und proton-IQ® CONNECT sind mittlerweile etablierte Lösungen für nachhaltige Wasserhygiene.

 

2. Was hat Euch in den ersten 5 Jahren besonders geholfen?

Unser Durchbruch kam dank enger Zusammenarbeit mit Branchenexperten und Forschungsinstituten. Zudem waren Förderprogramme und Innovationsnetzwerke in Bayern von unschätzbarem Wert, um unsere Ideen zu testen und in marktfähige Produkte umzuwandeln. Nicht zuletzt hat das Engagement unseres Teams und das Vertrauen unserer ersten Kunden maßgeblich zu unserem Erfolg beigetragen.

 

3. Was sind die nächsten Schritte und wo seht Ihr euch in 5 Jahren?

Unsere nächsten Schritte umfassen die Expansion in neue Märkte und die Weiterentwicklung von proton-IQ® CONNECT zu einem selbstlernenden System. Mithilfe von Echtzeitdaten und Machine Learning wird es proaktiv handeln, etwa durch die Analyse von Temperaturmustern: Erkennt das System heute hohe Außentemperaturen, erhöht es präventiv die Desinfektionsleistung für morgen, da in der Vergangenheit bei ähnlichen Bedingungen ein erhöhtes Bakterienwachstum aufgetreten ist. So werden Störungen frühzeitig erkannt und verhindert.

Dank präziser Sensorik ermöglicht es eine punktgenaue Dosierung, eliminiert Ausfallzeiten und senkt Betriebskosten. Durch die weltweite Vernetzung aller Anlagen profitieren unsere Kunden und wir von einer umfassenden Datenbasis zur kontinuierlichen Optimierung.

Wir sind außerdem davon überzeugt, dass wir proton-IQ® als das führende grüne Desinfektionsmittel etablieren können – leistungsstark, umweltfreundlich und mit minimalen Nebenwirkungen.

 

4. Was zeichnet die Startup-Szene vor Ort aus?

Augsburg ist ein einzigartiger Gründungsstandort, der Tradition und Innovation verbindet. Die starke Verankerung in der Umwelttechnologie und die Nähe zu hochqualifizierten Fachkräften machen Augsburg zu einem idealen Ort für nachhaltige Startups. Besonders schätzen wir die lokale Unterstützung durch Netzwerke und Programme wie das Umweltcluster Bayern. Außerdem verbindet uns mit Augsburg auch die besondere Verbindung zu Wasser: Mit seinem UNESCO-Welterbe, dem historischen Wassermanagement-System, spiegelt die Stadt die Werte wider, die auch uns bei Vision Green Solutions antreiben – Nachhaltigkeit, Innovation und die Bedeutung einer verantwortungsvollen Nutzung von Wasserressourcen.

 

5. Welche wichtigen Empfehlungen oder Tipps würdet Ihr (angehenden) Gründerinnen und Gründern mit auf den Weg geben?

  • Behalte die Vision im Blick und schrecke nicht vor Rückschlägen zurück.
  • Netzwerke nutzen: Kontakte zu Partnern, Experten und Investoren sind entscheidend.
  • Fokus auf Nachhaltigkeit legen: Lösungen, die langfristig Mehrwert schaffen, sind gefragt.
  • Flexibel bleiben: Hören Sie auf Kundenfeedback und passen Sie Ihre Produkte entsprechend an

 

Vielen Dank für das Interview und weitherhin viel Erfolg!