
Stadtarchiv Augsburg
Das Stadtarchiv Augsburg ist die zentrale Anlaufstelle für die Augsburger Stadtgeschichtsforschung. Als Gedächtnis der Stadt und ihrer Verwaltung verwahrt das Archiv allewichtigen amtlichen Unterlagen der heutigen Stadtverwaltung und ihrer Vorgänger. Diese Überlieferung (derzeit rund 12.000 laufende Regalmeter), die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, wird durch umfangreiche Sammlungen verschiedenster Art und Herkunft, die sich auf die Stadt Augsburg beziehen, ergänzt und kann im Lesesaal eingesehen werden.
Wichtiger Hinweis zur aktuellen Situation
Das Stadtarchiv Augsburg ist aufgrund der Bestimmungen zum Schutz der Gesundheit vor dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) und der aktuellen Infektionslage in der Stadt Augsburg bis auf Weiteres geschlossen. Ab sofort sind keine Bestellungen von Archivalien für den Lesesaal möglich. Sollte Ihr Anliegen keinen persönlichen Besuch nötig machen, können Sie jederzeit eine schriftliche Anfrage mit konkreter Angabe Ihres Anliegens an uns richten. Weitere Information zur Wiedereröffnung und den künftigen Öffnungszeiten des Stadtarchivs finden Sie auch auf unserer Homepage. Dort werden die Angaben laufend aktualisiert.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es auch bei schriftlichen Anfragen aktuell zu Verzögerungen kommen kann. Für telefonische Nachfragen sind wir weiterhin unter der Nummer + 49 324-34155, -34157 erreichbar.
Aktuelles aus dem Stadtarchiv
Die Stadt ein Feuermeer
Augsburg im Luftkrieg
1942 – 1945
Eine Ausstellung des
Stadtarchivs Augsburg
Das Stadtarchiv Augsburg hat zum 75. Jahrtag der sogenannten „Bombennacht“ eine Ausstellung erarbeitet, die alljährlich im Unteren Fletz des Rathauses der Öffentlichkeit präsentiert wird. Da hierzu aufgrund der aktuellen Situation heuer keine Möglichkeit besteht, werden die Ausstellungselemente hier digital zur Verfügung gestellt.
Familienforschervortrag
Wo liegen meine Wurzeln? Und welche Ereignisse in der Vergangenheit haben meine Familiengeschichte geprägt?
Antworten auf diese Fragen finden sich häufig in den reichen Beständen kommunaler Archive. Eine Einführung in die Familienforschung im Stadtarchiv Augsburg (Referent Mario Felkl, Diplom-Archivar FH) ist auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde zu sehen.
- Corona-Fragenbogen:
Ein Projekt des Staatstheaters in Kooperation mit dem Stadtarchiv Augsburg.
- Corona-Sammlung:
Corona hat im letzten Jahr unser Leben und den Alltag eines jeden Einzelnen massiv verändert. Um die Auswirkungen der Pandemie in den verschiedenen Bereichen unserer Stadtgesellschaft auch für nachfolgende Generationen zu dokumentieren, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Deshalb starten wir heute einen Aufruf zur Corona-Sammlung, den Sie gerne auch teilen und weiter bekannt machen dürfen. Mehr Infos