
Stadtarchiv Augsburg
Das Stadtarchiv Augsburg ist die zentrale Anlaufstelle für die Augsburger Stadtgeschichtsforschung. Als Gedächtnis der Stadt und ihrer Verwaltung verwahrt das Archiv allewichtigen amtlichen Unterlagen der heutigen Stadtverwaltung und ihrer Vorgänger. Diese Überlieferung (derzeit rund 12.000 laufende Regalmeter), die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, wird durch umfangreiche Sammlungen verschiedenster Art und Herkunft, die sich auf die Stadt Augsburg beziehen, ergänzt und kann im Lesesaal eingesehen werden.
Hinweise für Ihre Recherche und zur Benutzung des Lesesaals
Wir empfehlen dringend eine vorherige Kontaktaufnahme, um Wartezeiten bei Beratung und Bereitstellung zu vermeiden. Bei der Benutzung der Älteren Bestände (Archivgut bis 1806) muss immer eine vorherige Anmeldung erfolgen:
Kontakt zum Stadtarchiv
Weihnachtsschließung:
Das Stadtarchiv ist über die Weihnachtsfeiertage vom 25.12.2023 bis 05.01.2024 für Besucher und Benützer geschlossen. Ab dem 09.01.2024 sind wir im Lesesaal wieder für Sie da.
Das Stadtarchiv ändert seine Öffnungszeiten.
Ab 1. Mai 2023 beendet das Stadtarchiv Augsburg seine bislang geltenden Einschränkungen und kehrt zu folgenden, früher üblichen Öffnungszeiten für den Parteienverkehr und den Lesesaalbetrieb zurück:
Montag: für externe Benutzerinnen und Benutzer geschlossen (Archivbenutzung durch städtische Ämter und Dienststellen nach Voranmeldung möglich)
Di – Do: 8:00 – 17:00 Uhr
Fr: 8:00 – 12:00 Uhr
Wir freuen uns, Ihnen diesen verbesserten Service bieten können. Um eine telefonische oder schriftliche Voranmeldung wird allerdings weiterhin gebeten bzw. ist bei Einsichtnahme in die Altbestände oder bei Nutzung durch Gruppen (Schulklassen, Uni-Seminare) unbedingt erforderlich.
Online-Recherche.
Der Online-Archivkatalog bietet die Möglichkeit, in den Beständen des Stadtarchivs zu recherchieren und Bestellungen für den Lesesaal vorzubereiten. Die Datenbank sieht verschiedene Möglichkeiten der Suche vor – vom Volltext bis hin zu einer speziellen Systematik, die sich an der Gliederung und Aufstellung der Bestände orientiert. Darüber hinaus wächst stetig der Anteil an digitalisierten Archivalien, die bereits online eingesehen und genutzt werden können.
Online-Katalog
Aktuelles aus den Stadtarchiv
Das neue Jahresprogramm 2024 ist da
Es ist wieder soweit: Unsere Jahresplanungen für 2024 sind abgeschlossen und wir können Ihnen hier bereits online einen Überblick über unsere zahlreichen Vorträge, Workshops, Seminare und Aktionen bieten, die wir für Sie zusammengestellt haben. Das neue Jahresprogramm finden Sie hier.

Neue Preise für Bücher der Schriftenreihen des Stadtarchivs!
Ab sofort werden ältere Publikationen des Stadtarchivs, die in den Schriftenreihen „Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg“ und „Beiträge zur Geschichte der Stadt Augsburg“ erschienen sind, teilweise zu reduzierten Preisen angeboten. Eine Übersicht hierzu finden Sie unter der Rubrik „Veröffentlichungen des Stadtarchivs“ auf unserer Homepage. Die Bücher können in der Geschäftsstelle vor Ort erworben werden, schriftliche Bestellungen sind unter (Kontakt zum Stadtarchiv) möglich.
Der Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg ist da!
Am 15. Mai 2023 haben wir gemeinsam mit Frank Pintsch, dem städtischen Ordnungsreferenten und Referenten für Digitalisierung und Personal bei der Stadt Augsburg, unseren Online-Archivkatalog freigeschaltet. Der Online-Archivkatalog bietet die Möglichkeit, in den Beständen des Stadtarchivs zu recherchieren und auch digitalisierte Archivalien direkt einzusehen. Zum Start werden über 60.000 historische Fotografien, 6.000 Pläne sowie über 100 Urkunden zur Verfügung stehen. Die Menge der Digitalisate und Bestände wird zukünftig konstant wachsen. Eine Einführung zur Benutzung des Online-Archivkatalogs ist hier zu finden. Der Online-Archivkatalog kann unter folgendem Link direkt aufgerufen werden: https://www.augsburg.de/stadtarchiv-recherche
Das historische Dokument
Zum 100. Geburtstag
Loriot als Werbegestalter der Augsburger Textilbranche
Als Bernhard-Viktor „Vicco“ Christoph-Carl von Bülow kam er 1923 zur Welt, mit seinem Künstlernamen erlangte er deutschlandweite und generationenübergreifende Berühmtheit: Am 12. November 2023 wäre Loriot 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass gedenkt auch das Stadtarchiv dem begnadeten Humoristen, der sogar in den Augsburger Archivbeständen seine künstlerischen Fußspuren hinterlassen hat. Hier mehr lesen
Jahresprogramm 2023
Wir freuen uns, Ihnen für das Jahr 2023 wieder unser gewohnt abwechslungsreiches und spannendes Jahresprogramm präsentieren zu können. Das Jahresprogramm können Sie hier herunterladen.