Schwangerschaft – Beratung im Gesundheitsamt
Beratung trotz Corona-Krise möglich!
Bitte nehmen Sie telefonisch (0821 324-2049) oder per E-Mail Kontakt auf und vereinbaren Sie vorab einen Termin für eine Beratung. Diese kann telefonisch, per Videokonferenz oder persönlich unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen (Maske, Abstand) stattfinden.
Bei einem positiven Testergebnis auf Covid-19 oder Kontakt mit einer infizierten Person beraten wir am Telefon oder per Video. Lassen Sie sich bei grippeähnlichen Symptomen von Ihrem Arzt testen!
Für wen ist die staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen da?
- Schwangere mit und ohne Partner
- Alleinerziehende und Familien mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr
- Väter
Was umfasst das Angebot?
Beratung ...
- über die vertrauliche Geburt
- über Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach
- bei Veränderungen in der Partnerschaft, wenn aus Paaren Eltern werden
- im Schwangerschaftskonflikt gemäß der gesetzlich vorgeschriebenen Beratung nach § 219 StGB
- zu vorgeburtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit pränataler Diagnostik
- über Sexualität, Verhütung und Familienplanung
Information ...
- über soziale Fragestellungen und finanzielle Leistungen, z.B. Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, Bayer. Familiengeld
- über weitere Hilfsangebote vor Ort
Die Beratungsstelle vermittelt ...
- Leistungen der „Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind“ an Schwangere in Not
Wie wird unterstützt?
Die Schwangerenberatung der Stadt Augsburg begleitet Sie „Schritt für Schritt“ bei Ihren Anliegen.
Wir entwickeln mit Ihnen Perspektiven und suchen gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten in schwierigen Lebenssituationen, z.B. wenn Sie keine Unterstützung durch einen Partner haben, sich in einer Ausbildung befinden, minderjährig sind oder sich in einer Trennungssituation befinden.
Weiterführende Telefonnummern
Hilfetelefon „Schwangere in Not – anonym und sicher“
Telefon 0800 4040020 (jederzeit und kostenlos)
www.geburt-vertraulich.de
(Ein Angebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Telefon 08000 116016 (jederzeit und kostenlos)
(Ein Angebot des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben