
Das Gaswerk
Auf dem Gaswerk-Areal entsteht ein neuer, kreativer und dynamischer Raum für Augsburg, ein den ganzen Stadtteil Oberhausen aufwertendes Kreativquartier. Das Ziel ist, einen belebten und pulsierenden Ort für Künstler, Kreative und Gewerbetreibende zu schaffen. Das Theater Augsburg hat dort seit Januar 2019 eine Interimsspielstätte für die Zeit der Sanierung des Großen Hauses. Künstlerinnen und Künstler erhalten eine dauerhafte Bleibe für ihre Ateliers und Proberäume.
Offene Ateliers und Studios
- Samstag, 15.4.2023 von 14.00 – 19.00 Uhr
- Sonntag, 16.4.2023 von 12.00 – 17.00 Uhr
Künstlerinnen und Künstler, Musikerinnen und Musiker auf dem Gaswerk öffnen ihre Galerie-, Studio- und Arbeitsräume.
Seit 2018 bietet das Gaswerksareal der swa zahlreichen Kunstschaffenden ein neues Zuhause. Bei den Offenen Ateliers und Studios am Wochenende, 15. und 16. April 2023 öffnen Künstlerinnen und Künstler ihre Räume. Interessierte erwartet bei den Offenen Ateliers großartige Malerei bis Fotografie, Konzeptkunst, Musik, Urban Art, futuristische Skulpturen und vieles mehr.
Im Kulturhof erwarten die Besuchenden kühle und warme Getränke und ein Mitmachprogramm für die Kinder. Der Eintritt ist frei.
Beteiligte Kulturschaffende
- Ofenhaus: Ute Illig/Jovan Jovanovic, Cornelia Wiesemüller, Denise Clark, Tanja Wasser, Max Schmerling, Silvia Kotzur
- Musikbox: Pere Làchaise, Musikgruppe Herrenabfall, Susanne Thoma
- Sozialgebäude: Johanna Schreiner, Beate Hien, Brigitte Rothenberger, Simone G. Bwalya, Christine Reiter, Ioan Brendea, Daniela Kammerer
- Östliche Werkstätten: Sigrun Lenk, Stefan Rapold, Eva Krusche, Brigitte Beutel
swa erleben: Führungen und Gaskesselaufstieg
Am Sonntag, 16. April ab 10 Uhr finden außerdem zahlreiche Führungen statt - ob Kunstführung, geschichtlicher Rundgang oder Gaskesselaufstieg. Weitere Informationen und zur Anmeldung: https://www.sw-augsburg.de/swa-erleben/
Es ist ein bedeutendes Juwel der Industriegeschichte und ist seit 2019 mit neuem Leben erfüllt: Die Stadtwerke Augsburg (swa) haben ab Herbst 2016 das Gaswerk für seine künftige Nutzung herausgeputzt. Ende 2018 hat das Theater hier seine Interimsstätte bezogen, am 12. Januar 2019 gab es die erste Premiere im Ofenhaus. Im März 2019 haben die ersten Künstler und Bands aus dem Kulturpark West ihre neuen Ateliers und Übungsräume bezogen.
Das ehemalige Ofenhaus ist Interimsstätte der Schauspiel-Sparte und des Ballettes. Hier wurde im ersten Obergeschoss die Brechtbühne installiert. Hinter dem Ofenhaus sind in einem Neubau Werkstätten und Ateliers fürs Theater, aber auch für Künstler entstanden. Wenn das Theater nach der Sanierung zurück an den Kennedy-Platz zieht, soll die Bühne weiterhin als Ort für Aufführungen und Veranstaltungen genutzt werden können.
Eigentümer des Geländes bleiben die swa. Sie renovieren die Gebäude und unterteilen sie in Einzelräume. Neben den Künstlern werden auch Gastronomie, Kreativwirtschaft, Start-ups und kulturnahe Branchen angesiedelt werden. Grundsätzlich soll das Areal stark bespielt werden, damit es sich zu einem Treffpunkt entwickelt und zur Aufwertung der angrenzenden Stadtteile Oberhausen, Kriegshaber und Bärenkeller beiträgt.
Großes Interesse am Umzug ins Gaswerk
Ein Großteil der bildenden Künstler aus dem Kulturpark (KuPa) West in der ehemaligen Reese-Kaserne und auch weitere Interessierte von der Warteliste haben auf dem Gaswerkgelände in neuen Räumlichkeiten eine neue Heimat gefunden. Ihre Ateliers, unter anderem für Malerei, Bildhauerei, Fotografie oder Konzeptkunst, sind im Sozialgebäude und im Theater-Neubau neben dem Ofenhaus entstanden. In den Östlichen Werkstätten sind Übungsräume für Bands und Musikunterricht entstanden. Ein weiterer Schritt für das Gaswerksgelände hin zu einem Zentrum für Kultur und Kreativwirtschaft ist die Musikbox, mit deren Eröffnung im Juni 2022 rund 50 weitere Proberäume für die Augsburger Musikszene entstanden sind.
Wöchentliche Sprechstunde
Colin Martzy, Beauftragter für Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Augsburg und die Popkulturbeauftragte Maria Trump sind verantwortlich für die Unterbringung der Künstler und Musiker, gemeinsam mit einem weiteren Kollegen im sog. „Regiebetrieb Gaswerk“.
Wer sich für die Künstler-Räume auf dem Gaswerk-Gelände interessiert, hat die Möglichkeit, sich via E-Mail an gaswerk@augsburg.de zu wenden. Das Angebot der insgesamt 5000 Quadratmeter bezuschusster Fläche richtet sich vornehmlich an Kreative mit Förderbedarf aus dem Raum Augsburg. Kreative und Agenturen, die Gewerberäume suchen, können sich direkt an die Stadtwerke Augsburg wenden: nihat.anac@sw-augsburg.de.
Die Zukunftswerkstatt Gaswerk
Im Juni 2014 hat der Kulturausschuss die „Zukunftswerkstatt Gaswerk“ beschlossen: Die Bürger sollten ihre Wünsche und Bedürfnisse in Bezug auf das Gaswerk-Gelände mitteilen. Diese flossen in die Workshops ein, in die eigentliche Zukunftswerkstatt am 15. November 2014 sowie in den Prozess der Dokumentation und Auswertung.