Augsburger Kahnfahrt eröffnet am 24. Mai

21.05.2024 12:18 | Pressemitteilungen

Bis Oktober bietet das beliebte Ausflugsziel seinen Gästen wieder einen Bootsverleih und bodenständige Gastronomie

  • Bei schönem Wetter täglich bis einschließlich Oktober geöffnet
  • Renovierungs- und Verschönerungsmaßnahmen abgeschlossen
  • Duldung der Nutzung bis 2027 gesichert
  • An dauerhaftem Gesamtkonzept wird weiter gearbeitet

Das beliebte Ausflugsziel der Augsburger Kahnfahrt samt Bootsverleih und Gastronomiebetrieb öffnet am Freitag, 24. Mai, wieder offiziell seine Pforten. Bei schönem Wetter ist an Werktagen bis einschließlich Oktober täglich von 12 bis 23 Uhr Betrieb. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen haben Gäste bereits ab 10 Uhr Zutritt.  

Duldung der Nutzung bis 2027 gesichert
Allerdings muss die Anzahl der Gäste während der gesamten Saison innerhalb des Kahnfahrtgeländes auf 60 Personen beschränkt bleiben, da nach wie vor ein zweiter Fluchtweg sowie die Baugenehmigung dafür fehlen. Nachdem der Brandschutz entsprechend ertüchtigt wurde, ist jedoch eine Duldung der Nutzung möglich, die bis 2027 gesichert ist. Bis dahin arbeitet die Verwaltung an einem Gesamtkonzept, um die Zugänglichkeit der Kahnfahrt für mehr als 60 Personen dauerhaft sicherzustellen.   

Hoher Sanierungsaufwand für schlechten baulichen Zustand
Wie Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle erläutert, konnten die erforderlichen Abbrucharbeiten an der Kahnfahrt planmäßig abgeschlossen werden. Dabei hat sich der bauliche Zustand als noch schlechter erwiesen als erwartet. Sowohl Gebäude als auch Terrasse waren akut einsturzgefährdet und die tragenden Elemente weitgehend verrottet. Jetzt sind Sanierungsarbeiten an der unteren Stützmauer und im Bereich des ehemaligen Ausschanks erfolgt, die Stadtmauer wird durch ein Netz gegen herabfallende Teile gesichert.

Renovierte Boote und Sitzgelegenheiten direkt am Wasser
Neben den erforderlichen Abbrucharbeiten mussten bei der Kahnfahrt von der Dachreinigung, über die Entfernung von Müll bis hin zu Ausbesserungsarbeiten auch Schönheitsmaßnahmen in höherem Umfang durchgeführt werden. Auch die Boote wurden komplett renoviert und sind nun wieder einsatzfähig und in einem optisch ansprechenden Zustand. Unterhalb der Stützmauer wurden ansprechende Sitzgelegenheiten direkt am Wasser errichtet. Ein vorläufiger Bühnenaufbau ermöglicht den Gastronomiebetrieb in der diesjährigen Saison. Der Aufbau ist so konstruiert, dass sowohl der Kioskbetrieb als auch der Bootsverleih problemlos durchgeführt werden können. Für die nächste Saison werden bereits mehrere Varianten geprüft, um eine dauerhafte Gastronomienutzung sicherzustellen.

Dr. Wolfgang Hübschle: „Kahnfahrt endlich wieder erlebbar“
„Dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure, sind für die Interimsnutzung der Kahnfahrt die notwendigen baulichen Maßnahmen abgeschlossen, so dass die beliebte Ausflugs- und Tourismusdestination Augsburger Kahnfahrt endlich wieder zugänglich und erlebbar ist. Ich danke insbesondere der Regio Tourismus GmbH und den städtischen Dienststellen, wie dem Liegenschaftsamt und den Ämtern der Bauverwaltung, die dies trotz aller Herausforderungen möglich gemacht haben. Als Stadt Augsburg sind wir stolz darauf, den Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Gästen die Kahnfahrt nun wieder als attraktives Ausflugsziel anbieten zu können und freuen uns auf die Eröffnung“, betont Wirtschaftsreferent Dr. Hübschle.

Tourismusdirektor Götz Beck: „Attraktives Interimsangebot“
„Für die Gastronomienutzung haben wir mit Marc Schiemann und Joshua Kessler zwei hervorragende Anbieter gefunden, die für eine Auswahl an bayerischen und weiteren kulinarischen Schmankerln sorgen. Den Gästen steht somit den ganzen Sommer über endlich wieder das beliebte touristische Highlight in Augsburg mit einem attraktiven Interimsangebot zur Verfügung“, so Tourismusdirektor Götz Beck, der mit der Regio Tourismus den Interimsbetrieb der Kahnfahrt leitet. „Ich möchte zudem festhalten, dass die Kahnfahrt in ihrer jetzigen Form noch immer eine Zwischenlösung darstellt. Dieses Provisorium soll jedoch schon jetzt Möglichkeiten, wie die Kahnfahrt künftig weiterentwickelt und touristisch in Wert gesetzt werden kann“, ergänzt Beck.