Stadt Augsburg
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Startseite
    Startseite
  • Freizeit
    Freizeit
    • Sport
    • Baden
    • Ausflugsziele
    • Shoppen
    • Feste und Märkte
  • Kultur
    Kultur
    • max neun
    • Kulturlet
    • Brecht125
    • 450 Jahre Elias Holl
    • Sanierung Perlachturm
    • Erinnerungskultur
    • UNESCO-Welterbe
    • Theater
    • Theatersanierung
    • Museen & Galerien
    • Hohes Friedensfest
    • Festivals
    • Sehenswürdigkeiten
    • Berühmte Persönlichkeiten
    • Stadtbücherei
    • Das Gaswerk
    • Tag des offenen Denkmals
    • Kulturbeirat
    • Kulturelle Bildung
    • Stadtarchiv Augsburg
  • Umwelt & Soziales
    Umwelt & Soziales
    • Blue City
    • Umwelt
    • Kindertagesbetreuung in Augsburg
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Familienportal
    • Kinder und Jugendliche
  • Bildung & Wirtschaft
    Bildung & Wirtschaft
    • Bildung
    • Augsburg baut auf Bildung
    • Wirtschaftsförderung Augsburg
    • Blue City
  • Bürgerservice & Rathaus
    Bürgerservice & Rathaus
    • Bürgerservice
    • Antidiskriminierung
    • Bürgersprechstunde
    • Baustellen
    • Berufsfeuerwehr
    • Blue City
    • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
    • Gleichstellungsstelle
    • Nachhaltigkeit & Engagement
    • Newsletter
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Partnerstädte und Patenstädte
    • Kommunale Prävention
    • Rathaus
    • Smart City
    • 3D-Stadtmodell
    • Stadtrat und -verwaltung
    • Stadtplanung
    • Stiftungen
    • Verkehr
    • Büro für gesellschaftliche Integration
    • Wohnen und Bauen
  • Karriere
    Karriere
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Start
  • Bürgerservice & Rathaus
  • Smart City
  • Digitaltag 2023
  • Workshops
  • Bits & Knackig
  • Workshop Barrierefreiheit
  • Start
  • Bürgerservice & Rathaus
  • Smart City
  • Digitaltag 2023
  • Workshops
  • Bits & Knackig
  • Workshop Barrierefreiheit

Live-Stream Augsburger Digitaltag 2023

Ein Klick auf den Play-Button startet ein Video von Youtube. Erfahren Sie hier mehr darüber, was das für den Schutz Ihrer persönlichen Daten bedeutet.

Willkommen zum Augsburger Digitaltag!

Digitalisierung verstehen, gestalten und erleben

Am Freitag, 16. Juni 2023, fand der zweite Augsburger Digitaltag in der Stadtbücherei statt. Der Digitaltag bot eine großartige Gelegenheit, um mehr über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Welt zu erfahren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Während am Vormittag ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche in Kooperation einer Schule durchgeführt wurde, fanden am Nachmittag ab 14 Uhr Workshops und spannende Vorträge für alle statt.

Ziel des Digitaltags ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Dies soll den Augsburger Bürgerinnen und Bürgern ebenso ermöglicht werden.


Augsburger Digitaltag 2023

Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Bücherei-Leiterin Tanja Fottner begrüßt die Besucherinnen und Besucher. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Augsburger Digitaltag 2023 in der Stadtbücherei. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg

Downloads

Flyer zum Digitaltag 2023


Kontakt

Smart City

Adresse & Kontakte

Karolinenstr. 21
86150 Augsburg
Lage im Stadtplan
Telefon 0821 324-3367
Fax 0821 324-3330
E-Mail smartcity@augsburg.de
Ansprechperson Marisa Hartelt

Was passiert am Digitaltag?

Workshops & offene Konzepte

Digitalisierung erfahren und testen, wie sie unser Leben einfacher macht.

Zur Unterseite

Bits & Knackig

Spannende Kurzvorträge zu Digitalisierungs-Themen.

Zur Unterseite

Workshop Barrierefreiheit

Workshop zur digitalen Barrierefreiheit für Studierende, UX-Designer, Entwickler oder Web-Verantwortliche. Die Plätze sind begrenzt!

Zur Unterseite


Der bundesweite Aktionstag bringt Menschen in ganz Deutschland zusammen. Trägerin ist die Initiative „Digital für alle“. Dahinter steht ein breites Bündnis von 28 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand.  wir möchten auch in Augsburg verschiedenste Aspekte der Digitalisierung beleuchten, Chancen und Herausforderungen diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anstoßen. Lassen Sie uns gemeinsam Digitalisierung erleben!


>> Hier geht es zum Rückblick auf den letzten Digitaltag 2022

  • Kontakt
  • Aktuelles aus der Stadt
  • Presse & Medien
  • Newsletter abonnieren
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen/Vergabe
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Versteigerungen
  • Immobilien
  • Informationsfreiheitssatzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • elektronische Kommunikation