
Veranstaltungen
Das Umweltamt und seine Kooperationspartner bieten auch im Jahr 2025 spannende und vielfältige Veranstaltungen zur Anpassung an den Klimawandel an. Hierbei erfahren Sie z. B., warum Anpassung an den Klimawandel wichtig ist, welche Maßnahmen die Stadt Augsburg durchführt und wie Sie selbst vorsorgen können.
Veranstaltungsreihe zur Klimainsel
Von Mitte Juli bis Mitte September ist auf dem Martin-Luther-Platz die Klimainsel aufgebaut. Sie lädt zum Verweilen ein und informiert zur Klimaanpassung in Augsburg. Begleitend dazu gibt es ein kleines Veranstaltungsprogramm, das Themen der Klimainsel aufgreift. Die Veranstaltungen finden jeweils um 17 Uhr auf der Klimainsel statt, bzw. starten dort. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
24. Juli: Rundgang in der Innenstadt mit dem Klimaanpassungsmanagement
Am Donnerstag, 24. Juli, bietet das Klimaanpassungsmanagement aus dem Umweltamt einen Rundgang durch die Innenstadt an. Der ca. einstündige Rundgang startet an der Klimainsel und führt zu ausgewählten Standorten in der Innenstadt, an denen verschiedene Aspekte der Klimaanpassung thematisiert werden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf einem skizzenhaften Überblick zu ausgewählten aktuellen Planungen, wie der Sanierung des Bauernmarktes am Stadtmarkt.
28. Juli: Kurzvortrag zum Hitzeaktionsplan durch das Gesundheitsamt
Am Montag, 28. Juli, informiert ein ca. 15-minütiger Kurzvortrag zum vor kurzem beschlossenen Hitzeaktionsplan für die Stadt Augsburg. Die Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus Stadt Augsburg gibt einen Einblick in den Zusammenhang zwischen Hitze und Gesundheit und erklärt die wichtigsten Inhalte des Hitzeaktionsplans. Im Anschluss steht sie für Fragen zur Verfügung.
5. August: Kurzvortrag zum Projekt „Smartes Stadtgrün für ein klimaresilientes Augsburg“ (SMSA)
Ein ca. 15-minütiger Kurzvortrag am Dienstag, 5. August, informiert zum aktuell laufenden Großprojekt „SMSA“. Eine Mitarbeiterin des Amtes für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen erläutert, welche Umbaumaßnahmen auf den beiden „Klimaoasen“ geplant sind, wie das Smarte Gießmanagement funktioniert und wo weitere Baumpflanzungen in der Innenstadt und im Innovationspark geplant sind.
7. August: Kurzvortrag „Insektenfreundliche Balkonbepflanzung“ mit der Insektenrangerin (Donnerstag, 7. August)
Am 7. August hält die Insektenrangerin des Umweltbildungszentrums Augsburg (UBZ) einen Kurzvortrag zum Thema „Insektenfreundliche Balkonbepflanzung“ und steht anschließend für Fragen und Pflanztipps bereit.
Kleine Fläche, große Wirkung: Entdecken Sie, wie Ihr Balkon zum wichtigen Lebensraum für Wildbienen und andere Bestäuber werden kann. In nur 15 Minuten erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln und gezielter Pflanzenauswahl insektenfreundliche Strukturen schaffen und Ihren Balkon fit für den Klimawandel machen.
Veranstaltungsreihe „Augsburger Klimagärten – Mach mit!“
In der neuen Veranstaltungsreihe „Augsburger Klimagärten – Mach mit!“ bietet die Insektenrangerin des Umweltbildungszentrums, Tine Klink, eine Vielzahl von Vorträgen, Workshops und Exkursionen, die Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Garten fit für den Klimawandel machen können. Die Reihe läuft von Frühjahr bis November 2025. Alle Termine und weitere Informationen erhalten Sie unter Umweltbildungszentrum Augsburg | Insektenrangerin
Stadtspaziergang „Klimawandel und Stadtgrün“
Der Stadtspaziergang „Klimawandel und Stadtgrün“ startet in der Nähe des Doms und führt durch die Innenstadt bis in die Untere Altstadt (Dauer ca. 2 h). Es werden Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel wie Fassadenbegrünung oder klimaresiliente Stadtbäume ebenso wie Herausforderungen für das Stadtgrün im Klimawandel besprochen und Infos zum Stadtklima gegeben. Die Durchführung erfolgt durch die Umweltstation Augsburg und in Kooperation mit der Volkshochschule. Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule.
Termin: Samstag, 20.9.2025 von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr (Woche der Klimaanpassung)
Fahrradtour „Klimawandel und Wasser“
Der Klimawandel macht sich auch in Augsburg zunehmend bemerkbar und der Bereich Wasser ist auf vielfältige Weise betroffen. Die Radtour führt vom Wasserspielplatz im Sheridan-Park entlang der Wertach bis zum Rathausplatz. Dabei werden verschiedene Auswirkungen des Klimawandels angesprochen und, welche Maßnahmen die Stadt Augsburg dazu ergreift. Dazu gehören z. B. Abkühlungsmöglichkeiten an heißen Tagen, Trinkwasserversorgung oder Starkregenvorsorge. Auch Möglichkeiten zur Eigenvorsorge durch die Teilnehmer werden aufgezeigt.
Eigenes Fahrrad erforderlich. Minderjährige dürfen aus Versicherungsgründen nur in Begleitung einer verantwortlichen Aufsichtsperson mitradeln.
Die Durchführung erfolgt durch einen erfahrenen Augsburger Stadtführer und in Kooperation mit der Volkshochschule. Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule.
Termin: Freitag, 19.9.2025 von 16:00 bis ca. 18:30 Uhr (Woche der Klimaanpassung)
