Online-Vortrag: PV-Strom vom Gewerbedach – Die Strompreisbremse für Unternehmen

Energieberatung
15.11.2022
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ticketpreis: Kostenfrei
Online
Es gibt keinen Standort für dieses Event
ICS-Download
Umwelt
  • Kostenfreier Online-Vortrag der Solaroffensive Augsburg mit Beantwortung von Fragen
  • Dienstag, 15. November 2022 von 14 bis 17 Uhr
  • Referent: Michael Vogtmann, DGS Landesverband Franken e.V.
  • Zusatzangebot:
    Bereits ab 12:30 besteht am Technologiezentrum Augsburg (TZA) Gelegenheit zur Besichtigung der PV-Anlage mit Dachbegrünung und weiterer klimafreundlicher Lösungen. Zum anschließenden „Public Viewing“ des Online-Vortrags steht ein Konferenzraum zur Verfügung.
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen - Teilnahme nur für Unternehmen, Dienstleister und Berater möglich; Anmeldung bis 11.11.2022 per E-Mail an: umweltamt@augsburg.de.
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Den Teilnahme-Link erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Im Jahr 2020 konnten kleinere und mittlere Gewerbebetriebe Strom noch für etwa 20 ct/kWh beziehen, Industriebetriebe für 15 ct/kWh, direkt über die Strombörse auch deutlich günstiger. Für 2023 werden deutlich höhere Tarife erwartet.

Photovoltaik-Anlagen bieten vielen Unternehmen die Möglichkeit, einen erheblichen Teil ihres Strombedarfs zu langfristig stabilen Preisen im Bereich von 5 bis 10 ct/kWh zu decken. Gleichzeitig ist die PV-Anlage auf dem Firmengebäude ein sichtbarer Schritt in Richtung klimaneutrales Unternehmen.

Das EEG 2023 verbessert die Rahmenbedingungen hierfür in einigen Punkten deutlich: U.a. zielt die Novelle darauf ab, die für Versorgungssicherheit und Klimaschutz entscheidende großflächige Belegung geeigneter Flächen auch wirtschaftlich attraktiv zu machen.

Der unabhängige Solar-Experte Michael Vogtmann von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie Landesverband Franken e.V. (DGS) wird in seinem Vortrag u.a. auf folgende Themen eingehen und Fragen der Teilnehmenden beantworten:

  • Grundlagen für Photovoltaikanlagen
  • Neue Möglichkeiten und Verbesserungen durch das EEG 2023
  • PV-Betreibermodelle und Konzepte für Unabhängigkeit und Wertschöpfung vor Ort:
    Eigenversorgung, Volleinspeisung, Anlagenmix und Direktvermarktung
  • Dimensionierungstipps, Berechnungstools und Szenariotechnik
  • PV-Strom für den Firmenfuhrpark
  • Wirtschaftlichkeitsszenarien, Strompreisbremse
  • Hinweise zur steuerlichen Behandlung, Finanzierungsalternative PV-Miete