Bastel- und Spielideen

Spielideen für drinnen
NEU: Fenster verschönern
Bastelt aus buntem Papier schöne Blumen und Käfer und hängt diese am Fenster auf oder klebt sie dort mit etwas Tesafilm fest.
Vielleicht habt ihr auch Fingerfarbe zuhause, dann könnt ihr direkt auf das Fensterglas malen.
„Wer bin ich?“
Material: Klebeband/-zettel und Stifte
So geht’s: Auf den Zettel werden Namen von Personen geschrieben. Jede*r Teilnehmer*in bekommt einen Zettel auf die Stirn geklebt, damit er/sie den Namen nicht lesen kann. Dieser muss nämlich jetzt erraten werden. Es dürfen nur Fragen gestellt werden, die mit JA oder NEIN beantwortet werden können. Bei JA darf weitergefragt werden, bei NEIN ist der/die Nächste an der Reihe. Wer zuerst errät wer er ist, gewinnt.
Eigenes Memory erstellen
Schnapp dir dein Handy oder eine Kamera und fotografiere verschiedene Dinge. Einmal so, dass man das ganze Motiv sieht und dann einmal nur ein Detail von deinem Motiv. Zum Beispiel einen Apfel und danach nur das Kerngehäuse. Die Bilder druckst du dir aus und kannst damit dann Memory spielen.
Lesen und Kuscheln
Eine gute Zeit, nun endlich liegengebliebene Bücher zu lesen. Zudem bietet die Augsburger Stadtbücherei zahlreiche Online-Angebote an, die während der Schließung kostenlos genutzt werden können. Darunter E-Books, E-Magazine und E-Audio. Einfach direkt die Homepage der Stadtbücherei anklicken und dann im Online-Katalog auf den Reiter „Konto“ gehen und sich registrieren.
Spielideen für draußen
NEU: Balancier- und Hopse-Spiel
Schau dir den Weg ganz genau an, wenn du spazieren gehst. Vielleicht entdeckst du Linien, über die die balancieren oder drüber hüpfen kannst. Vielleicht gibt es sogar etwas größere Hindernisse, über die du springen kannst. Schau einfach, was du auf dem Weg alles entdecken kannst und überlege dir, ob du drüber hopsen oder darauf balancieren kannst.
NEU: Was passiert eigentlich unter Wasser?
Nimm dir ein leeres Glas (Marmelade, Essiggurken, oder ähnliches) mit. Wenn du an einen kleinen See oder einen Bach kommst, kannst du es unter Wasser drücken. Mal sehen, was du alles gefangen hast. Wenn du fertig mit beobachten bist, dann schütte bitte wieder alles zurück in das Wasser.
NEU: Experiment: Zweig mit Knospen
Vielleicht entdeckst du draußen ja einen Zweig mit Knospen. Beobachte doch mal, was da in den nächsten Wochen passiert. Damit du gut vergleichen kannst, mach jedes Mal ein Foto von deinem Zweig und/oder nimm ein Lineal mit und schau, wie viel er gewachsen ist.
Wenn du jemanden kennst, der einen Baum oder einen Busch hat, kannst du auch fragen, ob du dir einen Zweig abschneiden darfst. Daheim stellst du deinen Zweig dann in eine Vase mit Wasser. Hier kannst du auch gut beobachten, was damit passiert.
Land Art
Variante 1: Naturmandala
Sammel das, was du am Boden finden kannst (bunte Blätter, Nüsse, Äste,…) und lege am Boden ein schönes Mandala. Dies kannst du anschließend natürlich fotografieren. Vielleicht entsteht dabei auch ein schönes Hintergrundbild für dein Handy
Variante 2: Formen umranden
Wenn es draußen ein schöner warmer Tag ist, kann sich dein*e Freund*in auf den Boden legen und du legst mit deinen Naturmaterialien eine Spur um deine*n Freund*in.
Motive von A-Z fotografieren
Gehen nach draußen und fotografiere mit deinem Handy oder einer Kamera 26 Motive – für jeden Buchstaben des Alphabets eines (z.B. A wie Apfel, B wie Buch,…).
Findest du für jeden Buchstaben etwas? Oder musst du manchmal vielleicht etwas Fotografieren, dass z.B. nur die Form von einem X oder Y hat? Sei kreativ!
Erkunde Augsburg
Spurensuche – Kleine Detektive entdecken Augsburger Geheimnisse
Mach dich auf Spurensuche durch die Augsburger Innenstadt. Alles was du dazu brauchst findest du hier.
Ferien-Tipp: Haunstetten-Rallye für Jung und Alt
https://actionbound.com/bound/haunstetten
Bewegungsspiele
Farbenspiel (drinnen und draußen möglich)
Anzahl der Spieler: ab 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Die Mitspieler bewegen sich frei im Raum. Auf das Kommando des Spielleiters müssen sie möglichst schnell einen Gegenstand mit einer bestimmten Farbe berühren (z.B. „Rot“ -> rote Jacke).
Der Spieler, der zuletzt eine Farbe berührt, ist der neue Spielleiter und darf die weitere Farbe ansagen.
Schildkrötenwettrennen (drinnen)
Anzahl Spieler: ab 4
Spiel-Zubehör: Wäschekörbe
Spieldauer: bis 30 Minuten
Hier ist Geschick und Schnelligkeit gefragt! Je einen Wäschekorb bekommen zwei Spieler als Panzer auf den Rücken gelegt. Nun müssen die "Schildkröten" auf allen vieren eine Slalomstrecke um die Wette rennen – aber Vorsicht, der Panzer darf unterwegs nicht verloren gehen.
Das kotzende Känguru
Anzahl der Spieler: ab 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Die Teilnehmer stehen im Kreis. Ein Spieler steht in der Mitte und darf auf einen anderen aus dem Kreis zeigen und ihm ein Kommando geben. Der Spieler, welcher das Kommando bekommen hat, muss die passende Bewegung durchführen. Zu der Bewegung gehören auch immer seine Nachbarn links und rechts. Führt einer der drei Spieler eine falsche oder gar keine Bewegung aus, so kommt der Spieler in die Mitte und gibt die neuen Kommandos. Tipp: Zunächst mit drei Kommandos anfangen.
Kommandos:
(m = mittlerer Spieler, r=rechter Spieler, l=linker Spieler)
Kotzendes Känguru: M formt mit beiden Armen vor seinem Bauch eine Känguru Tasche, L und R beugen sich über diese und „kotzen“ hinein. (Die Figur war bisher immer de
Toaster: L und R drehen sich zueinander, strecken ihre Arme in Schulterhöhe nach vorne und bilden so einen „Schlitz“ für M, den hüpfenden Toast.
Palme: M streckt die Arme hoch und bewegt sie wie Palmwedel, L und R genauso, aber etwas zu ihrer jeweiligen Seite geneigt.
Dusche: M seift sich ein, L hält seine Hand als Dusche darüber, R dreht an den Wasserhähnen.
James Bond: M stellt sich in Pose und L und R streichen rechts und links wie scharfe Bond-girls über seine Oberarme und sprechen schmachten „O James“
Schöne Dame: M bewundert sich in einem imaginären Handspiegel, L und R fallen auf die Knie und applaudieren
Hase: M hält sich die Hände wie Pfötchen vor die Brust, L und R machen mit dem Hasen zugewandten Arm über dessen Kopf Ohren (es darf ein Schlappohr dabei sein)
Indooraktivitäten
Schlechtwetter-Aktivitäten
Keine Lust mehr auf zuhause bleiben? Dann schau doch mal, was in Augsburg so geboten ist. Hier findest du schon mal ein paar Ideen: https://www.augsburg-city.de/schlechtwetter-aktivitaeten
Unsere Anbieterinnen und Anbieter im Ferienprogramm haben für euch tolle Mitmach-Videos gedreht. Von Yoga über Kreatives bis hin zu Märchen. Diese findet ihr bei Videos.
Download
Schlechtes Wetter, schlechte Laune? Mit unseren Mal- und Bastelvorlagen kein Problem! Einfach herunterladen, ausdrucken und schon könnt ihr den Botanischen Garten ausmalen oder euer eigenes Theater basteln.
Gewinnspiel - Frühlingsschatzsuche
Wenn es langsam wieder wärmer wird und der Schnee schmilzt, dann kann man so einiges draußen entdecken. Wir haben dir eine kleine Frühlingsschatzsuche zusammengestellt. Kannst du alles entdecken und erleben?
Hier kommst du zur Schatzsuche mit tollem Gewinnspiel!
Foto: Reinhard Strobl/Stadt Augsburg