Amt für Kinder, Jugend und Familie
Abteilung Familie

Fachbereich präventive Familienhilfen- KoKi/ Frühe Hilfen und Familienbildung

Büro:
Bürgermeister-Fischer-Str. 11, 86150 Augsburg

 

Ansprechpartner in der Familienbildung:              

Dagmar Mayer, Fachbereichsleitung präventive Familienhilfen, Telefon: 0821/324- 34 301             

Martina Ziegler, Familienbildung, Telefon: 0821/ 324-34 448       

Dragica Illic , Verwaltung, Telefon: 0821/324- 34 211                ,

E-Mail: familienbildung@augsburg.de

 

Die erste Konzeptfortschreibung (Stand Juli 2015) können Sie sich hier (PDF, bitte hier klicken, 8,5 mb) herunterladen.

Die zweite Konzeptfortschreibung (Stand Juli 2019) der Familienbildung der Stadt Augsburg finden Sie hier.  


In den "Handlungsschritten zum Familienstützpunkt als Ort der Familienbildung" (PDF, bitte hier klicken, 300 kb) erfahren Sie mehr wie Sie sich zu einem Familienstützpunkt bewerben können.

Grußworte der Oberbürgermeisterin Eva Weber und des Sozialreferenten Martin Schenkelberg

Liebe Besucherin, lieber Besucher,  

die Familie ist das Zentrum unserer Gesellschaft. Sie ist der wichtigste Lebens- und Lernort für Kinder, in dem schon früh viele Weichen für die weitere Entwicklung der Bindungs- und Beziehungsfähigkeit gestellt werden. In den Familien schlägt das stets junge Herz unserer über 2.000 Jahre alten Stadt.

In den Familien wächst die Zukunft unserer Stadtgesellschaft heran, und deshalb ist Familienfreundlichkeit eines der Leitbilder der Arbeit von Kommunalpolitik und Stadtverwaltung. Damit Familienleben und Erziehung gut gelingen können, unterstützt die Stadt Augsburg Familien mit einer Vielzahl von Beratungs- und Unterstützungsangeboten. Unsere 15 Familienstützpunkte helfen Ihnen in Augsburg gerne, die richtige Ansprechpartnerin oder den richtigen Ansprechpartner zu finden.

Mit bedarfsgerechten Angeboten stärken die Familienstützpunkte präventiv elterliche Kompetenzen in Kursen, gemeinsamen Freizeitangeboten, Vorträgen und offenen Treffs. Sie fördern den Austausch, die Begegnung und die Vernetzung von Erziehenden.

Bereits seit einigen Jahren ist die Stadt Augsburg Modellstandort für Familienstützpunkte. Dieses Angebot wird vom Bayerischen Sozialministerium gefördert.

Unser Dank gilt allen, seien es Träger, Verbände und Organisationen, Vereine, Elterninitiativen und engagierte Einzelpersonen, die sich für den Bereich Familienbildung engagieren.

Eine Zusammenfassung der Angebote und einen Überblick über die Stützpunkte in den einzelnen Stadtteilen finden Sie hier in unserem virtuellen Familienstützpunkt, dem Familienportal der Stadt Augsburg: www.familieaugsburg.de

Eva Weber

Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg

Martin Schenkelberg

Referent für Soziales, Familie, Pflege, Generationen und Inklusion