Archivische Sammlungen zur Stadtgeschichte - Fotosammlungen
Das Bildarchiv des Stadtarchivs (insg. ca. 69 000 Aufnahmen) besteht aus zwei heterogenen und räumlich getrennten Teilen: Die Bildbestände des Stadtarchivs weisen acht verschiedene Bestände mit insg. ca. 46 000 Fotografien auf (wobei sich der Bestand "Fotosammlung" noch einmal in fünf integrierte Teilbestände aufteilen lässt), während die Fotosammlung im städtischen Fotolabor sieben integrierte Teilbestände mit insg. ca. 23 000 Aufnahmen umfasst.
A. Bildbestände im Stadtarchiv
1. Amt für Seniorenarbeit
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 1300 Positive |
Laufzeit: | ca. 1969 - 1981 |
Art des Bestandes: | Abgabe des Amtes für Seniorenarbeit |
Art der Fotografie: | Fotodokumentation, Reportagefotografie |
Inhalt: | Material des Projektes Älterwerden in Augsburg im Rahmen der städtischen Altenbetreuung, Aufnahmen von Altenabenden und -veranstaltungen |
2. Fotosammlung
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 15 000 Aufnahmen (Glasplattennegative, Negative, Positive, Diapositive, Kunststofffilme in Streifenfilm-, Rollfilm- und Mikroficheform, analoge und digitale Bildspeichermedien) Laufzeit: 1865 - 2003 |
Art des Bestandes: | Sammelbestand unterschiedlichster Provenienz, Einzelankäufe, Schenkungen, Übernahme von Sammlungen der 1972 eingemeindeten Kommunen Göggingen und Haunstetten |
Art der Fotografie: | Stadtbildfotografie, Architekturfotografie, Ereignisfotografie, Portraitfotografie |
Inhalt: | Schwerpunkt Augsburg, aber auch Schwaben und Altbayern (u.a. Material aus den Ateliers Glässel, Höfle, Rostra und Siemssen und von den Fotografen Engert, Lang, Müller und Schnura)
|
a) Sammlung Aufsberg
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 200 Positive |
Laufzeit: | ca. 1930 - 1960 |
Art des Bestandes: | Teilbestand der Fotosammlung des Stadtarchivs Augsburg, übernommen aus Privatbesitz (Sammlung der Fotografin Lala Aufsberg) |
Art der Fotografie: | Stadtbildfotografie, Architekturfotografie |
Inhalt: | Aufnahmen städtischer und privater Neubauten in Augsburg |
b) Sammlung Bertram
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 1200 Positive |
Laufzeit: | ca. 1956 - 1983 |
Art des Bestandes: | Teilbestand der Fotosammlung des Stadtarchivs Augsburg, übernommen aus Privatbesitz (der Stadt vom Luftbildverlag Bertram zu Dokumentationszwecken überlassen) |
Art der Fotografie: | Luftbildaufnahmen |
Inhalt: | Augsburg und Umgebung |
c) Sammlung Gollwitzer
Umfang, techn. Kriterien: | 40 Positive |
Laufzeit: | 1867 - 1900 |
Art des Bestandes: | Teilbestand der Fotosammlung des Stadtarchivs, übernommen aus Privatbesitz (Sammlung aus dem Nachlass des Architekten Karl Albert Gollwitzer) |
Art der Fotografie: | Architekturfotografie |
Inhalt: | Fotos städtischer und privater Neubauten in Augsburg |
d) Sammlung Kandler
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 150 Positive (SW-Diapositive) |
Laufzeit: | ca. 1935 - 1950 |
Art des Bestandes: | Teilbestand der Fotosammlung des Stadtarchivs Augsburg, übernommen aus Privatbesitz (Sammlung des amerikanischen Armeefotografen Ken Kandler) |
Art der Fotografie: | Stadtbildfotografie |
Inhalt: | Stadtbild Augsburgs, v.a. Aufnahmen öffentlicher Gebäude |
e) Sammlung NSDAP
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 550 Positive |
Laufzeit: | ca. 1936 - 1943 |
Art des Bestandes: | Teilbestand der Fotosammlung des Stadtarchivs Augsburg, übernommene Sammlung Art der Fotografie: Atelierfotografie, Fotodokumentation |
Inhalt: | Mitgliederkartei der NSDAP, NSDAP-Propaganda- veranstaltungen, Besuche Adolf Hitlers in Augsburg, Aufnahmen von Elendswohnungen, Gedenkbuch der Stadt Augsburg für den Gauleiter von Schwaben und Neuburg Karl Wahl von 1934 |
3. Hochbauamt
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 3500 Positive, Negative teilweise vorhanden |
Laufzeit: | 1865 - 1955 |
Art des Bestandes: | Abgabe des städtischen Hochbauamtes |
Art der Fotografie: | Architekturfotografie |
Inhalt: | Fotos von Kirchen und Kapellen, städtischen Straßen und Brücken sowie städtischen und privaten Gebäuden (Stadtbefestigungen, Türmen, Toren und Schulen), Brunnen und Denkmälern in Augsburg |
4. Nachlass Müller
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 3000 Aufnahmen (Glasplattennegative, Negative, Positive und Diapositive) |
Laufzeit: | ca. 1960 - 2000 |
Art des Bestandes: | Nachlass des Fotografen Helmut Müller |
Art der Fotografie: | Stadtbildfotografie, Architekturfotografie |
Inhalt: | Aufnahmen zu Augsburg und seiner näheren Umgebung (Schwerpunkte: Gebäude und Veranstaltungen in Augsburg) |
5. Nachlass Rostra
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 15 000 Negativglasplatten, Positive, Postkarten |
Laufzeit: | 1925 - 1990 |
Art des Bestandes: | Nachlass des Fotografen Sepp Rostra (eigentlich: Josef Rosenstraus) |
Art der Fotografie: | Stadtbild-, Ereignis-, Museums- und volkskundliche Fotografie |
Inhalt: | Aufnahmen zu Augsburg, Schwaben und Altbayern |
6. Sammlung Bobinger
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 1350 Positive (im Nachlass Bobinger), Glasnegative (im Nachlass Bobinger) und Negative (in der Fotosammlung des Stadtarchivs) |
Laufzeit: | 1960 - 1970 |
Art des Bestandes: | Privatsammlung des Mathematikers und Autors Maximilian Bobinger von Werken zum astronomischen Instrumentenbau |
Art der Fotografie: | Wissenschaftliche Objektfotografie, Museumsfotografie |
Inhalt: | Fotosammlung zur Geschichte des Uhren und astronomischen Instrumentenbaus in Augsburg |
Veröffentlichungen: | Inge Keil, Der Nachlass von Maximilian Bobinger, in: Beiträge zur Astronomiegeschichte Bd. 5, hg. v. Wolfgang R. Dick und Jürgen Hamel (Acta Historica Astronomiae Vol. 15), Frankfurt a.M. 2002, S. 238-240 |
7. Sammlung Mechanische Spinnerei und Weberei Augsburg (SWA)
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 4800 Positive |
Laufzeit: | ca. 1870 1988 (Konkurs) |
Art des Bestandes: | Teilbestand des 1989 vom Stadtarchiv Augsburg übernommenen Firmenarchivs Art der Fotografie: Architektur- und Technikfotografie, technik- und sozialgeschichtlich aussagekräftige Fotodokumentationen (Produktionseinrichtungen, Arbeiter) |
Inhalt: | Produktionsstätten, Betriebseinrichtungen, Produktionsmittel, Materialbeschaffung (u.a. in Ägypten und Indien), Produktwerbung, Arbeiter teilweise während der Arbeitsvorgänge, besondere Anlässe (z.B. 100-Jahr-Feier 1937, Besuche, Einweihungen, besondere Produktionsumstände wie z.B. die Umstellung auf kriegswirtschaftliche Produktion u.ä.) |
B. Fotosammlung im städtischen Fotolabor
Städtische Fotosammlung (der ehem. Stadtbildstelle)
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 20 000 Negative (Kleinbild, Planfilm, Glasplatten), Positive (davon 1265 Kleinbild-Diapositive) |
Laufzeit: | 1860 - 1982 |
Art des Bestandes: | Sammelbestand unterschiedlicher Provenienz (städtische Bildstelle, Abgaben einzelner städtischer Ämter, übernommene Teilnachlässe verschiedener Fotografen) Art der Fotografie: Stadtbildfotografie, Fotodokumentationen |
Inhalt: | Fotos zu stadtgeschichtlichen Entwicklungen (v.a. Architekturaufnahmen, Straßen- und Platzansichten, Stadtansichten, Luftaufnahmen)
|
Sammlung Debold-Kritter
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 140 Negative (Planfilm-Reproduktionen) |
Laufzeit: | 1860 - 1914 |
Art des Bestandes: | Teilbestand der städtischen Fotosammlung, der Stadt von Astrid Debold-Kritter überlassene Sammlung (Reproduktionen von Fotografien der Städtischen Kunstsammlungen, des Städtischen Hochbauamtes, der Stadtbibliothek und verschiedener Wirtschaftsarchive) Art der Fotografie: Stadtbild- und Architekturfotografie |
Inhalt: | Bildmaterial zur Stadtentwicklung Augsburgs in der Zeit der Industrialisierung |
Veröffentlichungen: | Astrid Debold-Kritter, Augsburg in frühen Photographien 1860 1914, München 1979 |
Sammlung Denkmalliste
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 1300 Negative (Kleinbild, Mittelformat, Planfilm) |
Laufzeit: | ca. 1950 - 1990 |
Art des Bestandes: | Teilbestand der städtischen Fotosammlung, übernommenes Material der Fotografen Beisser, Eisinger und Seitz (Auftragsfotografie) |
Art der Fotografie: | Stadtbild- und Architekturfotografie der Fotografen August Beisser, Petra Eisinger, und Cornelia Seitz |
Inhalt: | Aufnahmen von archäologischen Denkmälern, Baudenkmälern und Denkmälern der Technikgeschichte in Augsburg, die in die Denkmalliste der Stadt Augsburg eingetragen wurden |
Veröffentlichungen: | Bernt von Hagen, Angelika Wegener-Hüssen, Stadt Augsburg. Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Denkmäler (Denkmäler in Bayern VII, Bd. 83) München 1994 |
Sammlung Eingemeindung
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 500 Kleinbildnegative |
Laufzeit: | ca. 1970 - 1982 |
Art des Bestandes: | Teilbestand der städtischen Fotosammlung, Auftragsfotografie |
Art der Fotografie: | Stadtbildfotografie |
Inhalt: | Fotodokumentation zur stadtgeschichtlichen Entwicklung von Augsburg nach der Gebietsreform 1972 (Ansichten der eingemeindeten Städte Göggingen und Haunstetten sowie der Gemeinden Inningen und Bergheim) |
Sammlung Vogel
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 280 Negative (Planfilm), Positive |
Laufzeit: | ca. 1970 - 1980 |
Art des Bestandes: | Teilbestand der städtischen Fotosammlung, übernommene Sammlung aus Privatbesitz (Inge Vogel) |
Art der Fotografie: | Stadtbildfotografie |
Inhalt: | Aufnahmen zur stadtgeschichtlichen Entwicklung (v.a. von Planmaterial verschiedener städtischer Ämter) |
Teilnachlass Hoefle
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 300 Glasplatten-Negative |
Laufzeit: | ca. 1898 1920 |
Art des Bestandes: | Teilbestand der städtischen Fotosammlung, übernommen aus Privatbesitz (Teilnachlass des Fotografen Fritz Hoefle) |
Art der Fotografie: | Stadtbildfotografie, Atelierfotografie |
Inhalt: | Aufnahmen von Augsburger Straßen, Kirchen, Baudenkmälern, Skulpturen etc. (v.a. Detailaufnahmen) aus dem Atelier Keller bzw. Atelier Hoefle |
Teilnachlass Lang
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 400 Negative (Kleinbild, Planfilm 9 x 12, Glasplatten) |
Laufzeit: | ca. 1935 - 1948 |
Art des Bestandes: | Teilbestand der städtischen Fotosammlung, übernommen aus Privatbesitz (Teilnachlass des Fotografen Martin Lang) |
Art der Fotografie: | Stadtbildfotografie, Architekturfotografie, Kunstfotografie |
Inhalt: | Aufnahmen von Augsburger Straßen, Kirchen, Baudenkmälern, Skulpturen etc. aus dem Atelier Hoefle bzw. dem Fotostudio Lang |
Teilnachlass Schmidt
Umfang, techn. Kriterien: | ca. 180 Glasplatten-Negative |
Laufzeit: | ca. 1930 - 1942 |
Art des Bestandes: | Teilbestand der städtischen Fotosammlung, Teilnachlass aus Privatbesitz (Atelier Schmidt) |
Art der Fotografie: | Stadtbildfotografie |
Inhalt: | Fotosammlung mit Architekturaufnahmen, Stadt-, Straßen- und Platzansichten |