
WWK ARENA – erstklassig in Sport und Umweltschutz
Pressekonferenz zur neuen Fassade der WWK Arena am 19. September 2016:
Die WWK Arena bekommt nach sieben Jahren ihre Fassade. In einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten die WWK Versicherungsagentur, Bürgermeisterin Eva Weber und der FC Augsburg die Pläne vor.
Erstes klimaneutrales Stadion
Auch in Sachen Umweltschutz präsentiert sich Augsburg erstklassig: Die WWK ARENA gilt als erstes CO2-neutrales Stadion der Welt. Wärmepumpen, 40 Meter tiefe Brunnen und ein Bioerdgaskessel erzeugen die benötigte Energie für Umkleiden, Logen, Büros und Rasenheizung. Gespielt wird auf Naturrasen, das Spielfeld misst 105 auf 68 Meter.
Mit der Straßenbahn ins Stadion
2004 legte der FC Augsburg Pläne zum Bau eines modernen Stadions vor. Von 2007 bis 2009 wurde im Augsburger Süden gebaut. Die Stadt Augsburg stellte das sechs Hektar große Grundstück zur Verfügung und investierte in die Infrastruktur. Von 2009 bis 2011 trug das Stadion den Namen impuls arena, 2011 folgte die Umbenennung in SGL arena. 2015 sicherte sich die WWK Versicherungsgruppe die Namensrechte.
Die Straßenbahnlinie 3 fährt von der Innenstadt bis direkt vor das Stadion. An Spieltagen werden bis zu 10.000 Zuschauer pro Stunde befördert. Mit gültiger Eintrittskarte ist die Nutzung der Stadionlinie kostenlos. Wer mit Bus oder Auto anreist, erreicht die SGL arena über die vierspurige B17. Es gibt Parkplätze für 2500 Autos und 70 Busse.
Bargeldlos zahlen mit der FCA CARD
Im Stadion angekommen zahlen die Besucher – statt mit Bargeld – mit der FCA CARD. FCA-Mitarbeiter in grüner Kleidung mit der Aufschrift "FCA-Card" verteilen in der WWK Arena die Karten und laden sie mit dem gewünschten Betrag auf.
Viele Zuschauer, die regelmäßig ins Stadion gehen, nehmen ihre Karte mit nach Hause, um sie bei der nächsten Veranstaltung wieder zu nutzen.
Titelgrafik: Bernhard & Kögl Architekten, Zumtobel Lighting GmbH