
Zoo Augsburg – Tiere erleben wie sie wirklich sind!
Erneute Schließung!
Wegen der aktuell hohen Coronazahlen in Augsburg, haben wir bis auf Weiteres geschlossen!
Das Herzstück bildet das 3 Hektar große Afrika-Panorama, auf dem sich Zebras, Breitmaulnashörner, Strauße, Antilopen und im Laufe des Jahres auch wieder Giraffen bewegen.
Ein besonderes Highlight stellen die begehbaren Tieranlagen dar. In der begehbaren Vogelvoliere sind vor allem Watvögel und Enten ganz nah zu beobachten. Und im Katta-Land huschen und tollen die tagaktiven Kattas zwischen den Besuchern herum und faszinieren Groß und Klein.
Neben der artenreichen Tierwelt verspricht die großflächige, barrierefreie Parkanlage mit altem Baumbestand, großem Abenteuerspielplatz und dem Zoo-Bähnle ein vielfältiges Angebot zum Spielen, Erholen und Entspannen.
Und für den kulinarischen Genuss sorgen die Zoogaststätte und mehrere Kioske.
Der Zoo Augsburg freut sich auf Ihren Besuch!
Naturschutz vor Ort
Seit einigen Jahren gibt es den Naturschutzfonds des Augsburger Zoos, in den von jeder verkauften Eintrittskarte mindestens 10 Ct. fließen. Mit diesem werden verschiedene Artenschutzprojekte im Freiland unterstützt.
Besonderes Angebot: Ganz nah dran am Lieblingstier
Wem es nicht reicht, Braunbär und Co. aus sicherer Entfernung zu beobachten, hat im Zoologischen Garten Augsburg die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken. Das Angebot Besuch beim Lieblingstier beinhaltet einen Besuch der Futterküche, eine Begehung der Stallungen und eine Begegnung mit dem Lieblingstier, die je nach Tierart mehr oder weniger hautnah ausfällt. Als weitere Highlights veranstaltet der Zoo Augsburg Dschungelnächte und Robbenschaufütterungen.
Über 75 Jahre Zoo Augsburg
Seit ein paar Jahren treibt der Tiergarten unter der Leitung von Barbara Jantschke den Aus- um Umbau seiner Gehege voran. 2012, pünktlich zum 75. Jubiläum des Zoos, hat das neue Reptilienhaus eröffnet. 2015 folgt die neue begehbare Vogelvoliere. Bereits 1985, zur 2000-Jahrfeier der Stadt Augsburg, wurde das Afrika-Panorama eingeweiht: Auf über 3 Hektar Savanne grasen Zebras, Giraffen und Nashörner.
Artenschutz durch Zoobesuch
2009 entschied die Zooleitung, sich auch außerhalb der eigenen 22 Hektar für Artenvielfalt stark zu machen. Pro verkaufter Tageskarte fließen 10 Cent in Natur- und Artenschutzprojekte. Mit dem Geld hat der Zoo unter anderem ein Programm zur Wiederansiedlung von Breitmaulnashörnern in Uganda unterstützt und den Bau eines Laubfroschbiotops in Lechhausen ermöglicht.
Titelfoto: Siegfried Kerpf/Stadt Augsburg