
Für Menschen, die in der kalten Jahreszeit tagsüber einen Platz zum Aufwärmen suchen, gibt es in verschiedenen städtischen Einrichtungen Wärmeinseln.
Was ist eine Wärmeinsel?
Wärmeinseln sind warme Räume im Stadtgebiet. Dort können Sie sich tagsüber gerne aufhalten – einfach so und ohne Kosten. In jeder Wärmeinsel gibt es Toiletten und Sitzmöglichkeiten. Bitte fragen Sie auch das Personal vor Ort.
Städtische Angebote
An den folgenden Orten können Sie sich zu den gewohnten Öffnungszeiten aufhalten und aufwärmen:
In den Foyers der Hallenbäder:
- Altes Stadtbad, Leonhardsberg 15
- Hallenbad Haunstetten, Karl-Rommel-Weg 9-11
- Spickelbad, Siebentischstraße 4
- Hallenbad Göggingen, Anton-Bezler-Straße 2
In den Museumscafés der Kunstsammlungen:
- Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46
- Maximilianmuseum, Fuggerplatz 1
In den Stadtbüchereien und im Mehrgenerationentreffpunkt:
- Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz 1
- Stadtteilbücherei Göggingen, Von-Cobres-Straße 1
- Stadtteilbücherei Haunstetten, Tattenbachstraße 15
- Stadtteilbücherei Kriegshaber, Ulmer Straße 72
- Stadtteilbücherei Lechhausen, Blücherstraße 1
- MGT Herrenbach, Herrenbachstraße 5
19. und 20. Dezember von 13 bis 16 Uhr, ab 9. Januar immer montags von 13 bis 16 Uhr
Weitere Angebote
Neben städtischen Einrichtungen bieten beispielsweise auch die Caritas und viele Kirchen Wärmeinseln an. Bitte fragen Sie dazu direkt bei den einzelnen Standorten nach.
- Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e.V., Depotstraße 5
Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr
- moritzpunkt, Maximilianstraße 28
Montag bis Freitag, 13 bis 17:30 Uhr
- Kirche im westhouse, Werner-Heisenberg-Str. 3a
Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 14 bis 17 Uhr
- Mehr-Generationen-Treffpunkt Sozialzentrum Firnhaberau, Schillstraße 208
Dienstag und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr
- Roncallihaus, Klausenberg 7
Mittwoch, 10 bis 17 Uhr
- Filiale Augsburg, Zeuggasse 11
jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, 12:30 bis 16:30 Uhr
- Senioren-Café-Roncallihaus, Klausenberg 7
24. Januar, 28. Februar und 28. März, 14:30 bis 17:30 Uhr
- Familien-Café, Pfarrsaal St. Peter und Paul, Bobinger Str. 59
10. Februar, 16:30 bis 18:00 Uhr
- Kirchen-Café, Klausenberg 7
12. Februar, 10:15 bis 11:15 Uhr
- Pfarr-Café, Pfarrsaal St. Peter und Paul, Bobinger Str. 59
15. März, 10:30 bis 11:30 Uhr
Und was ist nachts?
In Augsburg gibt es für alle einen Schlafplatz. Obdachlose Menschen finden hier mehr >> Infos zu Unterkünften.
Hilfe in der Not
Mit verschiedenen Angeboten unterstützt die Stadt Augsburg Bürgerinnen und Bürger in finanzieller Not, z.B. durch Mietschuldenberatung oder kleine Hilfen: augsburg.de/armutspraevention.