Ringvorlesung „Elias Holl und Augsburg“

Holl-Jahr
Bildnachweis: Hochschule Augsburg
14.06.2023
18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Ticketpreis: Eintritt frei
Technische Hochschule Augsburg
Technische Hochschule Augsburg
Brunnenlechgässchen 16
Augsburg
ICS-Download

Zum Gedenken an die 450. Wiederkehr des Geburtstags des großen Augsburger Stadtwerkmeisters führt die Technische Hochschule Augsburg (THA) unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Markus Würmseher (Fakultät für angewandte Geistes- und Naturwissenschaften) im Jahr 2023 eine Ringvorlesung durch, zu der Expert:innen aus Architektur und Ingenieurbau sowie aus Kunst-, Literatur- und politischer Geschichte Beiträge zu den verschiedensten Seiten des Holl´schen Oeuvres liefern.

Als in Augsburg ansässige Technische Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Wurzeln bis in die Zeit der Reichsstädtischen Kunstakademie hinein will die THA einen Anteil an der Erhaltung dieses bedeutenden Teils der Augsburger Identität wahrnehmen und so auf die damit verbundenen Chancen, Verpflichtungen und Risiken für Gegenwart und Zukunft hinweisen.

An fünf Abenden (vier an der Technischen Hochschule Augsburg, einer im Deutschen Studienzentrum in Venedig) werden zwei Vorträge zu den oben genannten Themen (jeweils ca. 30–40 Minuten) stattfinden, dabei wird auch die Holl gewidmete Ausstellung der Stadt Augsburg vorgestellt. Die Reihe ist öffentlich, interessierte Hörerinnen und Hörer sind herzlich willkommen.

Dozierende:

  • Prof. Dr. Andrea Gottdang, Universität Augsburg: Fassadenmalereien in Augsburg zu Zeiten Elias Holls
  • Dr. Christoph Emmendörffer, Kunstsammlungen und Museen Augsburg: Elias Holl (1573–1646). Meister Werk Stadt. Ausblick auf die Ausstellung im Maximilianmuseum