125 Jahre Walter Groos - „Gerechter unter den Völkern“

Erinnerungskultur
Bildnachweis: Fachstelle für Erinnerungskultur
22.05.2023
18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Fachstelle für Erinnerungskultur
Augustanasaal
Im Annahof 1
86150 Augsburg
ICS-Download
Für Erwachsene Vortrag

Walter Groos (1898-1979) war wie sein Klassenkamerad Bert Brecht ein konsequenter Gegner der Nationalsozialisten. Er wurde Ingenieur, heiratete eine „halbjüdische“ Frau und wurde in der NS-Zeit mit dem Bahnausbau zum KZ-Außenlager Kaufering beauftragt. Die Lebensbedingungen der Häftlinge schockierten ihn so, dass er sie mit allen Kräften und ohne Rücksicht auf eigenes Risiko, mit Kleidung, Lebensmitteln und Medikamenten unterstützte. Dafür wurde er 1995 von Yad Vashem als „Gerechter unter den Völkern“ ausgezeichnet.

Vortrag von Dr. Michael Friedrichs mit einem Beitrag von Karl Heinz Englet, dem Neffen von Walter Groos. Theaterszene von Schülerinnen und Schülern des Maria Ward Gymnasiums.

Musikalische Begleitung durch Isabell Münsch und Geoff Abbott.

In Kooperation mit dem Bert Brecht Kreis Augsburg e.V. 

Dr. Michael Friedrichs, Vorsitzender des Augsburger Brechtkreises, ist bei der Recherche zu Brechts Schülerzeitung auf die beeindruckende Lebensgeschichte des Walter Groos gestoßen.

Die „Augsburger Beiträge“ werden von der Stadt Augsburg gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern organisiert. Seit 2021 bietet diese Veranstaltungsreihe Fachleuten, Medienschaffenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen ein öffentliches Forum zu historischen und aktuellen Themen.