Büro für Gesellschaftliche Integration
Augsburg ist eine Stadt der Vielfalt. Die Bewohnerinnen und Bewohner kommen aus 166 Ländern. Durchschnittlich leben Menschen aus 76 Ländern in einem Stadtbezirk. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund gestalten die Stadt seit Jahrhunderten gemeinsam. Ohne Zuwanderung, keine Entwicklung.
Das Büro für gesellschaftliche Integration ist seit 2021 als Stabsstelle direkt der Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration zugeordnet. Der Name des Büros spiegelt wider, dass Integration als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden wird.
Auf unserer Seite erfahren Sie alles Wissenswerte über unser Büro, aktuelle Themen und Projekte sowie Netzwerke und Kooperationen.
Das Projekt Willkommens- und Anerkennungskultur (WAKA) wurde aus Mitteln des Asyl- Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.