Stadt Augsburg
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Startseite
    Startseite
  • Freizeit
    Freizeit
    • Sport
    • Baden
    • Ausflugsziele
    • Shoppen
    • Feste und Märkte
  • Kultur
    Kultur
    • max neun
    • Kulturlet
    • Brecht125
    • 450 Jahre Elias Holl
    • Sanierung Perlachturm
    • Erinnerungskultur
    • UNESCO-Welterbe
    • Theater
    • Theatersanierung
    • Museen & Galerien
    • Hohes Friedensfest
    • Festivals
    • Sehenswürdigkeiten
    • Berühmte Persönlichkeiten
    • Stadtbücherei
    • Das Gaswerk
    • Tag des offenen Denkmals
    • Kulturbeirat
    • Kulturelle Bildung
    • Stadtarchiv Augsburg
  • Umwelt & Soziales
    Umwelt & Soziales
    • Blue City
    • Umwelt
    • Kindertagesbetreuung in Augsburg
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Familienportal
    • Kinder und Jugendliche
  • Bildung & Wirtschaft
    Bildung & Wirtschaft
    • Bildung
    • Augsburg baut auf Bildung
    • Wirtschaftsförderung Augsburg
    • Blue City
  • Bürgerservice & Rathaus
    Bürgerservice & Rathaus
    • Bürgerservice
    • Antidiskriminierung
    • Bürgersprechstunde
    • Baustellen
    • Berufsfeuerwehr
    • Blue City
    • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
    • Gleichstellungsstelle
    • Nachhaltigkeit & Engagement
    • Newsletter
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Partnerstädte und Patenstädte
    • Kommunale Prävention
    • Rathaus
    • Smart City
    • 3D-Stadtmodell
    • Stadtrat und -verwaltung
    • Stadtplanung
    • Stiftungen
    • Verkehr
    • Büro für gesellschaftliche Integration
    • Wohnen und Bauen
  • Karriere
    Karriere
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Start
  • Bürgerservice & Rathaus
  • Bürgerservice
  • Ordnungsdienst
  • Ämter & Behörden
  • Dienste A–Z
  • Bürgerbüros
  • Bürgerinformation
  • Digitalisierung
  • Dienststellenformulare
  • Fundbüro
  • Gebrauchsanweisung für Platz und Park
  • Online-Services
  • Was macht eigentlich
  • WLAN
  • Hunde
  • Räume mieten
  • Verkehrsüberwachungs- & Ordnungsdienst
  • Ordnungsdienst
  • Start
  • Bürgerservice & Rathaus
  • Bürgerservice
  • Ordnungsdienst
  • Ämter & Behörden
  • Dienste A–Z
  • Bürgerbüros
  • Bürgerinformation
  • Digitalisierung
  • Dienststellenformulare
  • Fundbüro
  • Gebrauchsanweisung für Platz und Park
  • Online-Services
  • Was macht eigentlich
  • WLAN
  • Hunde
  • Räume mieten
  • Verkehrsüberwachungs- & Ordnungsdienst
  • Ordnungsdienst

Ordnungsdienst Augsburg

Seit 2005 gibt es in Augsburg den kommunalen Ordnungsdienst. 37 Mitarbeiter sorgen auf Augsburgs Plätzen, in Parkanlagen und Grünflächen für ein gutes und sicheres Miteinander. Dabei arbeiten sie Hand in Hand mit der Polizei und anderen Behörden.

Der Ordnungsdienst der Stadt Augsburg ist im Schichtbetrieb im gesamten Stadtgebiet unterwegs – in der Innenstadt und den Außenbereichen. Haupt-Einsatzgebiete sind öffentliche Plätze wie beispielsweise der Rathausplatz und der Helmut-Haller-Platz, die Fußgängerzone, Grünflächen sowie Wertach- und Lech-Ufer.

Auch während der Heimspiele des FC Augsburg und der Augsburger Panther und bei Veranstaltungen wie dem Christkindlesmarkt sind die Mitarbeiter verstärkt im Einsatz.


Das ist uns wichtig:

  • Sauberkeit: Eine saubere und schöne Stadt liegt uns am Herzen. Deshalb setzen wir uns – in enger Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb und dem Amt für Grünordnung – ein für eine Stadt ohne wilde Müllablagerungen und für saubere Parkanlagen und Grünflächen.
    Bitte beachten Sie: Zigarettenkippen und Müll gehören in Aschenbecher und Mülltonnen, die überall im Stadtgebiet zu finden sind und regelmäßig geleert werden. Wer seine Zigarettenkippe auf den Boden wirft oder Müll wild entsorgt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Weil auch Grillen die Umwelt belastet und offenes Feuer vor allem im Sommer zur Gefahr für Bäume werden kann, darf nur dort gegrillt darf werden, wo die Stadt sichere Grillplätze eingerichtet hat.
  • Sicherheit: Auf dem Spielplatz in Scherben treten oder in der vollen Fußgängerzone von unachtsamen Radfahrern umgefahren werden? Der Ordnungsdienst kümmert sich darum, dass sich die Stadtgesellschaft in Parkanlagen, auf öffentlichen Plätzen und Veranstaltungen sicher fühlt. Und sorgt unter anderem dafür, dass auf Spielplätzen kein Alkohol getrunken wird und Radfahrer ihr Rad tagsüber durch die Fußgängerzone schieben. Auch das Einhalten von Badeverboten in Augsburgs Kanälen wird kontrolliert, weil es leider immer wieder zu Unfällen kommt. 
  • Miteinander: Nachts durch laute Musik geweckt werden oder auf dem Weg in die Arbeit in den Hundehaufen treten? Auf Augsburgs öffentlichen Plätzen, in Parkanlagen und Wäldern soll sich jeder wohlfühlen. Deshalb ist es wichtig, dass jeder auf den anderen Acht gibt. Ruhestörer beispielsweise werden vom Ordnungsdienst daran erinnert, dass sie nicht alleine in der Stadt sind. Für Hundebesitzer wurden im Stadtgebiet viele Hundetoiletten eingerichtet – mit Plastikbeuteln und Mülleimern. Wer den Hundehaufen auf öffentlichen Plätzen und Grünflächen nicht wegräumt, muss mit einem Bußgeld rechnen. 
  • Prävention & Kommunikation: Ordnungswidrigkeiten und Straftaten sollen durch den Ordnungsdienst mittel- und langfristig verhindert werden. Die Mitarbeiter erinnern an die Regeln, die in unserer Stadt gelten. Regelmäßig werden sie geschult, damit das durch freundliches Auftreten und Gesprächsführung bestmöglich gelingt.

Links

  • Hunde-WCs in Augsburg
  • Helmut-Haller-Platz: Maßnahmenpaket

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen oder Beschwerden rund um den Ordnungsdienst wenden Sie sich an:
Tel: 0821 324-9228
Fax: 0821 324-9233
ordnungsdienst@augsburg.de


Ordnungsdienst

Adresse & Kontakte

Grottenau 1
86150 Augsburg
Lage im Stadtplan
Telefon 0821 324-9229
Fax 0821 324-9233
E-Mail ordnungsdienst@augsburg.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da:
Mo, Di, Do: 08:00–12:00 Uhr
Do: 14:00–17:00 Uhr

Ordnungsdienst

Kontoverbindung

Stadtsparkasse Augsburg
IBAN: DE36 7205 0000 0000 6661 23
BIC: AUGSDE77

Bitte geben Sie bei Überweisungen immer das Aktenzeichen der Verwarnung bzw. des Bußgeldbescheides an.

  • Kontakt
  • Aktuelles aus der Stadt
  • Presse & Medien
  • Newsletter abonnieren
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen/Vergabe
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Versteigerungen
  • Immobilien
  • Informationsfreiheitssatzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • elektronische Kommunikation