Mittlerer Graben: Sanierung beginnt am Montag, 6. März
Ab Anfäng März werden Fahrbahn und Gehwege erneuert, Radfahrstreifen angebracht und Bushaltestellen umgebaut. Dafür ist eine Vollsperrung der Straße notwendig.
Am Montag, 6. März, beginnt die erste von insgesamt drei städtischen Baumaßnahmen in der Innenstadt, die ab dem Sommer parallel verlaufen werden. Den Anfang macht die Sanierung des Mittleren Graben zwischen Barfüßerstraße und Leonhardsberg. Im Juli kommen Arbeiten am Schmiedberg hinzu. Mit Beginn der Sommerferien wird dann mit der Neugestaltung der Karolinenstraße begonnen. Um die Bauzeiten und Unannehmlichkeiten so kurz wie möglich zu halten, werden die Maßnahmen zeitlich überlagert und gebündelt.
Umleitungen und Notweg für Fuß- und Radverkehr
Für den Fuß- und Radverkehr wird ein Notweg eingerichtet. Der nördliche Teil des Oberen Grabens wird zur Einbahnstraße Richtung Norden und der Mittlere Graben wird ab dem Rößlebad zur Einbahnstraße Richtung Süden.
Der Fahrzeugverkehr vom Vogeltor kommend wird über die Jakoberstraße/ Lauterlech und Henisiusstraße umgeleitet. Für den Verkehr Richtung Süden wird eine Umleitung über die Pilgerhausstraße/ Jakobertor und Jakoberwallstraße eingerichtet. Ab den Sommerferien ist der Mittlere Graben Richtung Süden bis zur Barfüßerstraße als Einbahnstraße wieder befahrbar. Die Gesamtmaßnahme im Mittleren Graben wird voraussichtlich Mitte November fertiggestellt sein.
Da der Mittlere Graben eine innerstädtische Hauptverbindungsachse darstellt, ist durch die Vollsperrung mit Stauungen zu rechnen. Es wird grundsätzlich empfohlen den Bereich großräumig zu umfahren.
Umleitung der Buslinie 35
Die Linie 35 muss in Richtung Pfersee Süd zwischen den Haltestellen „Barfüßerbrücke/Brechthaus“ und „Klinik Vincentinum“ und in Richtung Bergstraße zwischen den Haltestellen „Klinik Vincentinum“ und „City-Galerie/VHS“ umgeleitet werden. Alle Fahrgäste werden gebeten, auf Informationen der Stadtwerke Augsburg (swa) zu achten.
Parkplätze entfallen durch Sperrungen und eingerichtete Umleitungstrecken
Grundsätzlich sind die Grundstückszufahrten erreichbar. Auch die Zu- und Abfahrt für Polizei und Rettungsdienst sind während der gesamten Bauzeit sichergestellt. Durch die notwendigen Sperrungen und die eingerichteten Umleitungsstrecken entfallen jedoch Parkplätze. Hier werden frühzeitig Halteverbotsschilder aufgestellt.